Freizeit

Probleme der Oberschicht

First-World-Problems: Natürlich hat die Oberschicht auch ihre Problemzonen, die weitaus mehr umfassen als zu viele Handtaschen und zu wenig Raum. Von Melanie Messinger.

Wer will schon von Problemen der Oberschicht hören? Richtig. Eigentlich niemand. Aber auch wir haben unsere Probleme und hätten gern Verständnis für die Problematik, die uns täglich den Schlaf in den Satinbetten raubt.

Verlustängste – bloß nicht zu wenig verdienen

Was geschieht, wenn der lukrative Job plötzlich weg ist – wegen Neustrukturierungen in der Firma? Wer sowieso den Niedriglohn kassiert, hat seine Ausgaben darauf eingestellt. Und weniger verdienen wird er sicher nicht im nächsten Job. Nicht auszudenken, man müsste die marmorausgekleidete Villa gegen eine Etagenwohnung inmitten des einfachen Volkes tauschen.

Ökologische Verantwortlichkeit der Oberschicht

Wer es sich leisten kann, sollte Fair-Trade-Kleidung kaufen. Einer alleinerziehenden Mutter von vier Bälgern mit Halbtagsjob ist dies kaum finanziell zuzumuten. Das würden wir reichen Mädchen auch tun. Wirklich! Wenn diese – die Kleidung, nicht die Mutter – nicht so abgrundtief hässlich wäre. Da hilft es, die Bilder der blutigen Kinderhände zu verdrängen, die den neuesten Fummel liebevoll zusammen geschneidert haben. Etwas mit Pailletten kann nicht wirklich böse sein. Das wäre ja fast so, als würde man einem Einhorn unterstellen, es würde heimlich satanische Verse unter Autobahnbrücken sprühen.

Beziehungen? Nur mit Gucci

Früher hatte man Angst, die Kerle würden nur wegen Deines Körpers mit Dir schlafen wollen. Nun fragt man sich, ob Sie es nur wegen des Geldes tun. Da wünscht man sich regelrecht die frühere Reduktion auf das Äußere zurück!

Über all diese Dinge, kann weder das nächste Cabrio in Vollaustattung, noch der nächsten Chanel-Lippenstift wegtrösten. Was uns aber nicht abhält, den Trost darin zu suchen. Wenn also nächstes Mal eine Frau in einem Cabrio vor dem Douglas hält, erbitte ich hiermit keine neidischen Blicke, sondern ein Taschentuch für die Träne hinter der Gucci-Brille.


photo: poor little rich girl by ashley webb, CC 2.0

Melanie Messinger

Sie arbeitet in der Technik und muß mit Mitte 30 noch oft den Ausweis vorlegen beim Lotto spielen. Zum Trost schreibt und singt sie gern - von Alt bis Mezzosopran.

Share
Veröffentlicht von
Melanie Messinger
Schlagwörter: ÄngsteProbleme

Recent Posts

Dead Internet Theory – Das Netz hat den Löffel abgegeben

Die "Dead Internet Theory" besagt, dass ein Großteil des heutigen Internets aus automatisierten Bots, KI-generierten…

5 Tagen her

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

1 Woche her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

2 Wochen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

2 Wochen her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

2 Wochen her

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…

2 Wochen her