Freizeit

Die sieben Todsünden – dargestellt durch Häschen

>Mit Häschen kann man so ziemlich alles verdeutlichen – warum nicht also auch die sieben Todsünden? Hier sind ein paar Zeichnungen aus dem Archiv.

Heute mal ein wenig Vergangenheitsbewältigung. Eigentlich wollte ich ja über Primark-Tüten schreiben, aber das muss nun noch ein paar Tage warten. Beim Stöbern in alten Dateien stieß ich auf alte Zeichnungen von mir, die ich mit dem Programm Paint anfertigte. Mon dieu! War ich am Ende! Sie wirken hastig, talentfrei und vor allem wie unterste Schublade. Aber im Nachhinein wirken die bescheidenen Werke verstörend und belustigend zugleich. Auf den insgesamt sieben Kritzeleien sind die Todsünden zu sehen, veranschaulicht durch Häschen. Keine Ahnung, wann ich sie genau anfertigte, aber es werden gewiss 10 bis 15 Jahre sein.

Todsünden okay, aber warum Häschen?

Gute Frage. Ich hätte auch andere Darsteller wählen können. Zum Beispiel »Die sieben Zwerge«, die »glorreichen Sieben« oder »sieben Jahre in Tibet«. Aber seinerzeit mussten es unbedingt unverkennbar niedlichen Zeitgenossen sein. Schnell fällt Kennern die frappierende Ähnlichkeit zu den ebenfalls populären »Suicide Bunnies« auf, die aber erst im Nachhinein entstanden. Lange Rede, kurzer Sinn: hier ist mein Beitrag zu den Todsünden.

AMP-Leser finden die Zeichnungen hier: http://www.playbuzz.com/oliverp13/die-sieben-tods-nden-dargestellt-durch-h-schen

Oliver Peters

Notorischer Schwarzmaler und Weltmeister im »Böse gucken«. Geboren am Niederrhein, verdorben durch den Rest der Welt. Mag Pandas, verabscheut Pendeln. Kontakt: Facebook, Twitter oder Email.

Share
Veröffentlicht von
Oliver Peters
Schlagwörter: MoralTiere

Recent Posts

Wie man im echten Leben zum Superschurken wird

Jede gute Geschichte braucht einen Schurken. Das sind nicht meine Worte, sondern diese Behauptung wurde…

4 Wochen her

So vermeidet man sinnlose Fragen im Job

Eine Konversation zu starten fällt vielen schwer. Oft mangelt es am passenden Einstieg, was die…

1 Monat her

Dead Internet Theory – Das Netz hat den Löffel abgegeben

Die "Dead Internet Theory" besagt, dass ein Großteil des heutigen Internets aus automatisierten Bots, KI-generierten…

1 Monat her

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

1 Monat her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

2 Monaten her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

2 Monaten her