Senf

Empörung über geplante Verstaatlichung der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn AG soll Berichten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zufolge in Kürze wieder verstaatlicht werden. Aufgebrachte Bahnreisende demonstrieren gegen die Rückkehr zur alten Ordnung. Könnte der Bahn-Service denn wirklich noch besser werden? Zahlreiche Kunden bezweifeln das. Eine Glosse von Susanne Dietrich.

Kuscheln im Winter erwünscht

Es ist 12:51 Uhr. Der heißersehnte Zug fährt mit „voraussichtlicher Ankunftszeit“ 11:57 Uhr in den Bahnhof ein. Von „Verspätung“ keine Spur. Doch was ist das – statt vier Zugteilen steht nur die Hälfte auf dem Bahngleis. Freudestrahlend stürzen sich die Reisenden auf die sich öffnenden Türen und die wenigen Plätze im Zug. Ob Sitz- oder Stehplatz, egal, wer mit der Bahn reist, zahlt einen Preis für alles. Das macht es doch für die Kunden übersichtlicher. Mit sanfter Gewalt der Zugschaffner lässt sich der Zug bis zur kritischen Masse mit Menschen aufblähen. Warum auch nicht? Fällt im Winter die Heizung aus, ist wärmende Nähe überlebenswichtig.

Gefährdete Person klebt noch nicht am Zug!“

Gemächlich setzt sich der Zug in Bewegung und schleicht seinem nächsten Ziel entgegen – vielleicht einer weiteren „Störung im Betriebsablauf“ oder einem „Personenschaden“ auf offener Strecke. Souverän folgt eine Durchsage perfekt geschulter Bahnmitarbeiter, es laufe zwar noch eine gefährdete Person auf den Gleisen herum. Doch klebe sie immerhin noch nicht am Zug. Ja, Humor wird großgeschrieben bei der Bahn. Schön für die zahlreichen Reisenden. Die Schicksalsgemeinschaft hat nun Zeit, sich richtig kennenzulernen.

Bahnkunden lieben Abenteuer

Diese geliebten Abwechslungen im faden Reisealltag aufgeben für niedrigere Preise und mehr Platzangebot? Pünktlich ankommen wie bei der Schweizer Bundes-Bahn SBB? Geschmackvoll designte Zugabteile wie beim Thalys in Frankreich? Für deutsche Reisende ein Unding. Sie lieben es anstrengend und abenteuerlich. Es gibt kein besseres Fitnessprogramm als den zügigen Bahnsteigwechsel nach kurzfristigen Ansagen durch schallende Lautsprecher. Bleibt ein Zug auf dunklen zugigen Bahnhöfen kleiner Gemeinden stehen, lernt der Bahnkunde Deutschlands schönste Ecken erst richtig kennen.

Proviant teilen und sich näherkommen

Der Überlebensinstinkt des Menschen trägt ihn über alle Widrigkeiten hinweg. Auch wenn einmal das Bordbistro seine Dienste einstellt, weil Kaffee und Croissants leider aus sind. Alles kein Problem für erfahrene Bahnkunden – vorhandener Proviant wird brüderlich und schwesterlich geteilt. Ja, die Bahn fördert die Phantasie des Einzelnen. Nicht zuletzt bei der Herausforderung, während des Toilettengangs nicht einzuatmen.

Als Resümee bleibt nur zu sagen: „Sänk ju for treweling wis Deutsche Bahn!“

Gastautorin: Die Kölner Autorin Susanne Dietrich (42) ist Juristin und arbeitete jahrelang als Lektorin in Fachverlagen. Eigentlich eher den bildenden Künsten zugetan, entdeckte sie dort auch ihre Liebe am Schreiben. Bisher eher mit juristischen Texten vertraut, wagt sie nun den Sprung ins allgemeine journalistische Fach.

photo: volle bahn by jorges

Gastautor

Share
Veröffentlicht von
Gastautor

Recent Posts

So vermeidet man sinnlose Fragen im Job

Eine Konversation zu starten fällt vielen schwer. Oft mangelt es am passenden Einstieg, was die…

14 Stunden her

Dead Internet Theory – Das Netz hat den Löffel abgegeben

Die "Dead Internet Theory" besagt, dass ein Großteil des heutigen Internets aus automatisierten Bots, KI-generierten…

7 Tagen her

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

2 Wochen her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

2 Wochen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

2 Wochen her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

3 Wochen her