Die Demotivationsfrage: Muss ich meine heißgeliebten Pommes mit meinen Umfeld teilen, nur weil die so gierig und sabbernd gucken?
Eigentlich ist meine Freundin nicht so verfressen. Aber wenn ich mit ihr zum Imbiss um die Ecke gehe, um leckere Pommes zu besorgen, ist sie kaum wiederzuerkennen. Sie kündigt zwar mit ausschweifender Gestik an, dass sie selbst gar nicht so hungrig sei, doch vermag ich ihr das kaum noch abzukaufen. Denn spätestens wenn wir die Bude verlassen, beginnt der Affentanz um meine Tüte. Erst wirft sie in kurzen Abständen schnelle Blicke auf meine Pommes, die ich mir nichtsahnend und genüsslich einverleibe. Ihre Glotzerei wird immer extremer und sie verstummt auch mit jedem weiteren Schritt. Als rücksichtsvoller Boyfriend frage ich meist, ob alles in Ordnung sei. Hastig antwortet sie zu 99 Prozent: Alles gut, alles gut. Doch ihr Blick spricht Bände. Voller Gier und mit Schaum am Mund! Ihre wahren Absichten sind mehr als deutlich. Irgendwann schaut meine Freundin doch zu mir auf, um mir ihren einstudierten Dackelblick zu präsentieren. Wie soll ich mich dagegen wehren? Außerdem drohte sie mir bereits mit Liebesentzug! Also bleibt mir keine andere Wahl, als meine Pommes mit ihr zu teilen – immer! Sie können sich denken, wie viele ich am Ende übrig bleiben. Muss ich das hinnehmen oder sollte ich nur noch heimlich Pommes kaufen? – Dr. Karl T. aus Braunschweig
Wahre Liebe geht durch den Magen. Da Sie bei Ihren Mahlzeiten jedoch niemals satt zu werden scheinen, kann von wahrer Liebe keine Rede sein. Dank Ihres knurrenden Magens werden Sie nie vergessen, wie devot Sie sein können. Doch warum wehren Sie sich überhaupt dagegen? Schließlich machen Pommes Frites eh fett.
Genau da liegt auch ein interessanter Aspekt ihrer Beziehung. Ihre Allerliebste möchte mit dem Mundraub einige interne Weichen in der Partnerschaft stellen, die sie aufgrund Ihres Hungers stets übersehen. Zum einen möchte sie mit dem Pommesklau und der Rationenaufteilung die Kalorien sowie die Verantwortung gerecht verteilen. Beide werden nicht dick und es ist gerade genug, um nicht zu verhungern. Das bewirkt Folgendes:
Leider gilt diese frohe Kundschaft nicht für alle Fälle des Diebstahls. Manchmal sind die Diebe um sie herum einfach nur listige Egomanen, die sich an Ihrem Hab und Gut bereichern wollen. Neid und Missgunst innerhalb von Freundschaften und Beziehungen sind leider häufig ein Thema, auch wenn es niemand anspricht. Verdient beispielsweise der Kumpel, die Busenfreundin oder gar der Ehemann mehr als man selbst, entsteht langsam aber sicher Eifersucht. Dagegen hilft nur, seine Erfolge und seinen Reichtum aufzugeben. Wehren Sie sich also keine Sekunde länger und verteilen Sie jede einzelne Pommes Frites ihrer Tüte, um sich Liebe und Respekt zu ergaunern. Verwechseln Sie diese Selbstaufgabe und Bescheidenheit nicht mit einem auf Junkfood basierenden Kommunismus.
Sollte Sie das auch nicht überzeugen, hilft nur noch die Radikalmethode: Bestellen Sie Pommes fortan nur noch ertränkt in Mayo und Ketchup – dazu lapprige Zwiebelringe der Marke »Spezial«. Sie können davon ausgehen, dass Ihre Freundin Ihnen die Pommes nicht wegtrinken wird.
Weitere Demotivationsfragen.
Die "Dead Internet Theory" besagt, dass ein Großteil des heutigen Internets aus automatisierten Bots, KI-generierten…
Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…
Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…
Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…
Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…
Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…