Freizeit

Streaming killed the Radio Star

Think positve! Schwierig, wenn man das Radio einschaltet und sich die Playlist gönnt. Dabei könnte es insgesamt positiver klingen, wenn man es wie Dolly Parton macht.

Fragt mich nicht wieso, aber ich füllte meine Playlist in den vergangenen Wochen mit jede Menge Oldies, wie »Orange Colored Sky« oder »Straighten Up And Fly Right«. Beim Hören begeisterte mich, dass die Aussagen der Lyrics oft simpel und trotz aller Wortspiele positiv wirkten. Es geht natürlich meist um Herzensangelegenheiten, sprich Sehnsucht oder Herzschmerz. Doch selbst beim Besingen des gebrochenen Herzens darf es ruhig ein wenig Doo Wop oder Swing sein, sodass ich kaum stillsitzen konnte.

Radio deprimiert mich

Schau ich mich heutzutage in der Musiklandschaft um, geht es merklich anders zu. Nehmen wir zum Beispiel die gängige Playlist einer jeden Radiostation in diesem Land. Selbst vermeintlich positiv gestimmte Songs wie »Zukunft Pink« von Peter Fox teilt gegen Elon Musk aus, indem es heißt: F… dein Mars-Projekt, scheißkalt und arschweit weg. Ich frage mich: Waren Songs früher positiver? Leichtfüßiger? Oder war die Welt einfacher?

Die einfache und direkt einleuchtende Antwort wäre wahrscheinlich … ja? Früher gab es nun einmal keinen Porno-Rap oder Blackmetal. An dieser Stelle möchte ich die typische Diskussion »Alte Musik« vs. »Neue Musik« vermeiden. Stairway To Heaven gegen Gangnam Style! Smells Like Teen Spirit gegen Hyper Hyper! Wie lässt sich das vergleichen? Keine Chance. Stattdessen suchte ich bei Musikern, die bereits etliche Jahre im Business sind, nach einer besseren Antwort: Dolly Parton. Ja, die US-Country Sängerin mit der Frisur, jeder kennt mindestens einen Song von ihr. I Will Always Love You, bekannt geworden durch Whitney Houston.

Dolly Parton hat es raus

Forscher an der Wilfried Laurier University (Kanada) haben das Schaffen von Dolly Parton analysiert, besprochen und ihre Ergebnisse veröffentlicht. Immerhin mussten dafür über 60 Jahre Musik-Karriere durchleuchtet werden. Tatsächlich lässt sich zusammengefasst sagen, dass sie trotz aller Strömungen und Änderungen im Geschäft sich selbst treu geblieben ist. Selbst deprimierende Themen wie Depressionen, Suizid etc. präsentiert sie mit ihrer eigenen Art; ihre beschreibenden Worte sind trotz der Thematik hoffnungsvoll und demzufolge positiv. Das lässt sich kaum über ihre Kollegen und Kolleginnen in diesem Genre sagen. Wie in den meisten Stilrichtungen auch wurde selbst der Ton in der stilisierten Countrywelt rauer.

Und welcher deutsche Musiker kann das schon über sich behaupten? Wer ist überhaupt so lange im Geschäft? Heino. Selbst er coverte vor einiger Zeit populäre Songs, um irgendwie den Johnny-Cash-Effekt zu imitieren. Positive Aussagen überwiegen auf diesem Album nicht: »Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein«, »Fuck it all, wie soll es weitergehen?« oder »No, this is not a love song«. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Dolly Parton Kanye West oder Billy Eilish covert. Aber vielleicht lausche ich in Zukunft lieber meiner Playlist als dem Radiogedudel. Flash, bam, alakazam!

Oliver Peters

Notorischer Schwarzmaler und Weltmeister im »Böse gucken«. Geboren am Niederrhein, verdorben durch den Rest der Welt. Mag Pandas, verabscheut Pendeln. Kontakt: Facebook, Twitter oder Email.

Share
Veröffentlicht von
Oliver Peters
Schlagwörter: MusikRadio

Recent Posts

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

3 Stunden her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

5 Tagen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

6 Tagen her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

1 Woche her

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…

1 Woche her

Meldung aus dem Off

Wie Fahrradfahren. Es fühlt sich für mich nicht seltsam an, in diesem Moment an altbewährter…

1 Woche her