Auf die Zwölf, Baby
Dieser Text ist schmerzhaft für etablierte Boyfriends, Ehemänner und Lebensabschnittsgefährten. Eine Abrechnung mit Männern bzw. Gemüse in Beziehungen.
Wer kennt es nicht? Zu Beginn einer Beziehung zeigt sich der Auserwählte als Disney-Prinz in schillernder Rüstung. Aber schon nach wenigen Monaten liegt auf der Couch ein Gemüse, das sämtliche Kommunikationsfähigkeit eingebüßt hat und nur noch in der Lage ist, mühevoll die eigenen Körperfunktionen aufrecht zu erhalten und ein Smart-Phone/Tablett zu bedienen.
Was ist passiert? Hier die typischen Phasen einer Beziehung mit alternativen Tipps, um die Partnerschaft zwar nicht harmonischer, aber unterhaltsamer zu gestalten.
Im Balzmodus erwacht beim Mann der Jadginstinkt. Ohne nachzudenken zeigt er sich von seiner Schokoladenseite. Erfahrene Frauen wissen bereits jetzt, dass um ein realistisches Bild des Partners in einem Jahr zu erhalten, sie einfach das Meiste als gelogen betrachten müssen. Arrangiert man sich mit dem Gedanken zu Beginn der Liaison, ist die Ernüchterung auszuhalten.
In 100% der Fälle hat frau sich nicht mit dem Gedanken arrangiert und wundert sich nun (immer wieder aufs Neue), warum der Wesenswechsel des Partners vollzogen wurde. Der lächerlich geringe, abgesprochene Hausarbeitsteil des Mannes wird nur nach mehrmaliger täglicher Aufforderung oder nach dem Androhen von Schlägen erledigt. Eigenverantwortung? Fehlanzeige. Mit der Genauigkeit eines schweizer Uhrwerks wird lediglich die Alkoholzufuhr verfolgt, statt die häuslichen Pflichten. In dieser Phase neigen Frauen dazu sich eine Glatze zu schneiden, nur um zu testen, ob der Mann dies bemerkt. Der Blick hebt sich meist nur vom Elektrogerät, wenn Beischlaf ansteht oder das Essen serviert wird.
Variante 1: Resignation mit bedingungsloser Annahme der Situation. Gib auf und konzentrier dich als Trost auf Schokolade. Schokolade stellt keine Fragen, Schokolade versteht.
Variante 2: Hysterie, mit der man das Gegenüber wenigstens dazu bringt sich genauso mies zu fühlen, wie man sich selbst fühlt. Unterhaltsam, aber auf Dauer anstrengend.
Variante 3: Zeig deinem Partner, dass du Humor besitzt und mit schwierigen Situationen umgehen kannst. Hier einige Anregungen.
Schlussendlich lässt sich sagen: Beziehungen sind nix für Feiglinge. Egal welchen Weg man wählt, es wird definitiv kein Kindergarten. Und nie vergessen, ab und zu auch mal zu meckern, wenn er etwas richtig macht, denn: Erziehung darf kein Muster haben.
Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…
Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…
Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…
Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…
Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…
Wie Fahrradfahren. Es fühlt sich für mich nicht seltsam an, in diesem Moment an altbewährter…