Arbeit

Wie geht man Kollegen um, die einem zu nahe kommen?

Komme mir nicht zu nahe! Manche ignorieren den Wunsch nach einem gewissen Abstand, doch wie kann man sich dagegen wehren?

Jeder kennt diese eine Person unter den Kollegen, die einem beim Sprechen immer viel zu nahe kommt. Der coole Slang-Ausdruck für diese Personengruppe ist Space-Invaders. Auch ich habe eine Kollegin, die nichts von Distanz hält und sich nur wenige Zentimeter vor meinem Gesicht aufbaut, wenn sie mir von den neuesten Nichtigkeiten berichten will. Meistens verlasse ich mit Hilfe von flüchtigen Ausreden (»Muss mal pissen«) den Raum, aber eine dauerhafte Lösung stellt das nicht dar. Aus diesem Grund habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie man sich gegen diese Leute wehrt.

Halte Dir etwas vor das Gesicht

Es kommt freilich auf den Beruf bzw. das Arbeitsumfeld an, aber im Büro ist gewiss schnell ein Ordner oder ein Stapel Kopierpapier zur Hand, um sich vor Spuckattacken und Mundgeruch zu schützen. Achte dabei nur auf eine größere Fläche des Schutzschildes, da ein Tacker wahrscheinlich wenig Erfolg verspricht. Behandele die Situation wie ein Poker-Spiel, lass Dir nicht in die Karten schauen und verdecke Dein Poker-Face!

Kommuniziere mit Körpersprache

Im besten Fall hat das Gegenüber keine Ahnung, was Du sagen willst, wenn Du Körpersprache einsetzt. In dieser Situation könntest Du frei erfundenen Gesten einsetzen; Hauptsache, Du nutzt ausschweifende Bewegungen, die enorm viel Platz einnehmen. Wenn alle Stricke reißen: der klassische Mittelfinger.

Gehe einen Schritt zurück oder setz Dich hin

Erinnerst Du Dich noch an diesen seltsamen Dance-Move von Michael Jackson, bei dem er sich weit nach vorne beugte? Versuche, diesen Schritt umzudrehen und Dich hinten zu lehnen, wenn das Gespräch zu brenzlig wird. Bei Gelingen entgeht zumindest der obere Teil Deines Körpers derart anstrengende Konversationen. Hast Du die Motorik eines Steins bleibt Dir die Möglichkeit, Dir eine Sitzgelegenheit zu suchen. Die Chance ist gegeben, dass sich der nervige Gesprächspartner ebenfalls hinsetzt. Nutze die Gelegenheit, um mit Deinem Drehstuhl in Sicherheit zu rollen.

STOP!

Die mächtige Handinnenfläche, weit ausgestreckt, ist wahrscheinlich als das universelle Stopp-Signal bekannt. In der Hoffnung, dass es ebenfalls auch vom Space Invader erkannt wird, kannst Du versuchen, eine gewisse Distanz zu wahren. Es ist das letzte Mittel, um selbst Ignoranten aus der persönlichen Bubble zu verweisen. Sicher bleibt Dir noch die Flucht aus dem Raum, aber man sich ja nicht immer im Klo einsperren.

Oliver Peters

Notorischer Schwarzmaler und Weltmeister im »Böse gucken«. Geboren am Niederrhein, verdorben durch den Rest der Welt. Mag Pandas, verabscheut Pendeln. Kontakt: Facebook, Twitter oder Email.

Share
Veröffentlicht von
Oliver Peters
Schlagwörter: Kommunikation

Recent Posts

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

3 Stunden her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

5 Tagen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

6 Tagen her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

1 Woche her

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…

1 Woche her

Meldung aus dem Off

Wie Fahrradfahren. Es fühlt sich für mich nicht seltsam an, in diesem Moment an altbewährter…

1 Woche her