Freizeit

Denkanstöße für das Sommerloch

Das Sommerloch samt Hitze ist da und es ist schwer, einen klaren Gedanken zu fassen. Am besten man lehnt sich zurück und gibt sich dem Schwachsinn hin.

Es ist zu heiß. Zu heiß zum Denken, zum Aufstehen und für alles andere sowieso. Während ein Teil von uns eine erweiterte Siesta zelebriert, nennt man eine solche Stagnation in der Medienwelt »Sommerloch«. Diese Auszeit beschert uns bekloppte Schlagzeilen wie »Ed Sheeran verlegt sein Konzert auf den Ikea-Parkplatz in Wuppertal« oder »Karpfen mit Trump-Frisur in Moskau gesichtet«. Die Franzosen sagen la-morte saison, die Finnen m adiät adiäkuun juttu. Bei derart hohen Temperaturen passiert nicht viel, warum also nicht die Zeit nutzen, um ein wenig zu reflektieren? Über die wichtigen Fragen des Lebens, über nie erledigte Vorhaben und den Sinn von Avocado-Frischhalteboxen?

Falls der Denkapparat bei der Hitze durchgebrannt scheint, möchte ich ein paar lose Gedanken vorschlagen. Denkanstöße, die vielleicht neue Blickwinkel ermöglichen oder wenigstens zur Debatte unter dem Sonnenschirm anregen. Du kannst die weiter unten folgenden Ideen für ein Selbstgespräch nutzen oder gar andere Menschen provozieren, um sie hinterm Ofen hervorzulocken. Fülle die innere Leere und kämpfe trotz des übertriebenen Sommers gegen eine geistliche Verwahrlosung an!

Fragen zum Sommerloch

Warum ist Toastbrot eckig und Wurstscheiben rund? Wie lange halten die Aussagen in Glückskeksen? Warum klingelt es immer, wenn man unter der Dusche ist? Gibt es ein anderes Wort für »Synonym«? Wieso sagen nur die Verlierer »Es ist nur ein Spiel«? Wachsen Pflanzen schneller, wenn man sie anschreit und bedroht? Wie hoch der tatsächliche Wert eines Bildes, welches mehr als 1.000 Worte wert ist? Erhalten Atheisten bei Zwischenfällen durch »Höhere Gewalt« dennoch eine Auszahlung? Gehen Zahnärzte zum Zahnarzt oder machen sie es selbst? Tätowieren sich Japaner deutsche Wörter auf ihren Körper? Wenn man nur eine Sprache beherrscht, ist man dann lingual? Warum trägt Tarzan keinen Bart? Wenn ein Taxifahrer rückwärts einparkt, bekommt man dann sein Geld zurück? Wenn ein Synchronschwimmer ertrinkt, müssen der Rest auch ertrinken? Gab es auf der Arche Noah Spechte und Holzwürmer?

Provokante Denkanstöße

»Morgen ist auch noch ein Tag« ist die menschliche Fassung für »Haben Sie es mit Aus- und Einschalten versucht?«. Pflanzen geben uns zwar Sauerstoff zum Leben, aber benutzen uns irgendwann als Dünger. Man erkennt bei diesen automatischen Fotos jeden Fahrgast einer Achterbahn, aber sieht selten scharfe Fotos von Einbrechern und Räubern. Jeder Taschenrechner hat eine peinlichere Historie als so mancher Internet-Browser. Wenn Du heute Alkohol kaufst, bezahlst Du mit dem Glück des Tages darauf. Klatschen ist nur Gewalt gegen einen selbst, weil man etwas mag. Am 1. April wird jede Meldung zwecks Wahrheitsgehalt doppelt geprüft. Geschichtsunterricht wird mit den Jahren immer unübersichtlicher. Wenn wir joggen, ziehen wir uns dementsprechend an, damit niemand denkt, wir seien auf der Flucht. Der Lektor von Hitlers »Mein Kampf« war ein Rechtschreibnazi.

Photo credit: Christopher Schirner on Visualhunt / CC BY-SA

Oliver Peters

Notorischer Schwarzmaler und Weltmeister im »Böse gucken«. Geboren am Niederrhein, verdorben durch den Rest der Welt. Mag Pandas, verabscheut Pendeln. Kontakt: Facebook, Twitter oder Email.

Share
Veröffentlicht von
Oliver Peters

Recent Posts

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

11 Stunden her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

5 Tagen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

7 Tagen her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

1 Woche her

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…

1 Woche her

Meldung aus dem Off

Wie Fahrradfahren. Es fühlt sich für mich nicht seltsam an, in diesem Moment an altbewährter…

1 Woche her