Kategorien: Gesundheit

Der Nocebo-Effekt

Schnief, rotz, hust. In den Wartezimmern der deutschen Arztpraxen gibt es derzeit Warteschlangen. Grund dafür ist eine besonders fiese Grippewelle. Oder ist das nur ein Nocebo-Effekt?

Heute saß ich im Wartezimmer und zog im Minutentakt die Nase hoch. Ekelhaft, keine Frage. Um das dabei entstehende Geräusch zu überbrücken, nahm ich mir eine veraltete Zeitschrift und blätterte im passenden Moment. Dadurch zog ich leider noch mehr Aufmerksamkeit auf mich. Bildete ich mir zumindest ein. Denn in Wirklichkeit waren alle wartenden Anwesenden damit beschäftigt, ihre Nasengeräusche zu übertönen. Der eine wechselte stets seine Sitzhaltung und knautschte dabei übertrieben mit seiner Lederjacke. Die andere ging zum Nasehochziehen immer aus dem Zimmer und fragte, ob sie schon dran sei.

Übrigens waren die Artikel gar nicht so uninteressant. Innerhalb der langen Wartezeit stellte ich fest, dass es nicht nur den mittlerweile bekannten Placebo-Effekt gibt, sondern auch den komplett gegenteiligen Nocebo-Effekt.

Nocebo: Ich werde schaden

Während Placebo übersetzt in etwa „Ich werde gefallen“ bedeutet, steht Nocebo für „Ich werde schaden“. Das passt ja wunderbar zu allen Leuten, die sich gerne mal selbst verrückt machen. Selbsterfüllende Prophezeiungen und so weiter; sie alle stehen für mich nun in einem anderen Licht dar.
Es ist eine typische Zeit der Erkältung. Das volle Wartezimmer bestätigte es umso deutlicher. Von daher fiel mein Erkranken gar nicht weiter auf. Jeder, der allerdings weiß, mit welchen Dämlichkeiten ich mich gerade privat herumplage, kann auf den typischen Nocebo-Effekt schließen. Ich habe angesichts von einer Zwangsmaßnahme mich selbst schlicht und einfach krank geredet, gedacht, gemacht. Kann ich nur empfehlen, wenn demnächst ein Besuch bei den Schwiegereltern oder eine Geburtstagsfeier eines befreundeten Arschlochs ansteht.

Was nicht bedeuten soll, dass zu meiner Feier derartige Ausreden geduldet werden. Ich habe es doch schon längst durchschaut.


photo: sick by claus rebler

Oliver Peters

Notorischer Schwarzmaler und Weltmeister im »Böse gucken«. Geboren am Niederrhein, verdorben durch den Rest der Welt. Mag Pandas, verabscheut Pendeln. Kontakt: Facebook, Twitter oder Email.

Share
Veröffentlicht von
Oliver Peters

Recent Posts

Dead Internet Theory – Das Netz hat den Löffel abgegeben

Die "Dead Internet Theory" besagt, dass ein Großteil des heutigen Internets aus automatisierten Bots, KI-generierten…

2 Tagen her

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

7 Tagen her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

2 Wochen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

2 Wochen her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

2 Wochen her

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…

2 Wochen her