Frauenzeitschriften, geschrieben und gelesen von Männern.
Ein furchtbar sexistischer Text am Weltfrauentag mit Bezug auf diverse Artikel aus angesagten Frauen- und Männermagazinen. Vorsicht, NSFW!
Um als Mann einen realistischen Einblick in die Welt der Frauen zu erlangen, bleibt oft nur der Weg über ein Fachmagazin. Schließlich muss in einer Zeitschrift, welche eigens für die Weiblichkeit in Person geschaffen wurde, die Wahrheit zwischen den Zeilen geschrieben sein. All die Antworten auf die unerschöpflichen Fragen, die Männer seit jeher beschäftigen. Wie beispielsweise: Vergrault man die Dame, wenn man „zu nett“ ist?
Doch meine Recherchen in den Onlinepräsenzen einiger dieser Frauenmagazine ließen schnell Zweifel aufkommen. Entweder sind die Chefredakteure männlich oder die Autoren sind große Satiriker. Zu Beginn möchte ich einen Artikel des Fachmagazins Jolie ansprechen. Dort wird in einem fetten „Männer-Special“ einiges über das andere Geschlecht erklärt – auch Dinge, die mir als Kerl nicht bewußt sind.
Wie zum Beispiel das „Anpimmeln“. Ich zitiere: „…durch die Wohnung strawenzelen und dort Haushaltsgegenstände mit ihrem Penis berühren, um sozusagen ihr Revier zu markieren: „Hui, die Sonnenbrille da hab ich ja noch gar nicht angepimmelt!“ (Quelle: Jolie.de) Herrlich sind im Rahmen der Artikel nicht nur die lesenswerte Kommentare, sondern auch weitere Beiträge, die dem interessierten Leser unterbreitet werden. Vor allem mit den entlarvenden Einleitungsworten: Das interessiert dich auch:.
Ist das schon Realsatire? Jedenfalls möchte ich mich an der Stelle nicht weiter über Frauenzeitschriften auslassen, sondern auch die Fachmagazine für Männer mit ins Boot holen. Die Jolie.de’sche Realität und deren Berichterstattungen bzw. Sozialstudien sind natürlich zum Brüllen komisch. Doch muss ich einräumen, dass es bei den vermeintlich männlichen Pendantzeitschriften nicht besser ausschaut. Auch hier möchte ich den inhaltlich schwachen, aber dafür bildgewaltigen Artikel „So kriegen Sie jede ins Bett!“ der Onlinepräsenz von Men’s Health als Beispiel vorstellen. Dank diesem kann man nämlich folgendes lernen:
photo: img_1230 by sarah
Die "Dead Internet Theory" besagt, dass ein Großteil des heutigen Internets aus automatisierten Bots, KI-generierten…
Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…
Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…
Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…
Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…
Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…