Ratgeber

»Oh, da fällt mir ein …«

Wie man mitredet, obwohl man keine Ahnung hat

Es ist gar nicht so einfach, in jeder Konversation wie ein Nobelpreisträger zu wirken. Mit der Hilfe der folgenden Tipps und Kniffe wirst du mitreden können, obwohl du die ganze Zeit nur Bahnhof verstehst.

In einem Gespräch mit lauter klugen Köpfen trotz Ahnungslosigkeit zu glänzen, ist mit Schwierigkeiten verbunden. Man kann ja nicht immer über TV-Serien und das Wetter reden. Manchmal gerät man in die unglückliche Lage, über Politik, Wirtschaft oder gar Fußball reden zu müssen. Sollte man aber von der Materie null Grundkenntnisse verfügen, könnte das in einem peinlichen Debakel enden. Man wird belächelt, muss sämtliche Drinks selbst zahlen und geht ohne Freundschaftsanfragen nach Hause. Damit es erst gar nicht dazu kommt, sollte man sich Strategien zurecht legen, um Kompetenz, Belesenheit und Expertenwissen vorzutäuschen.

Wissen ist Macht

Neben der richtigen Wortwahl ist natürlich ein selbstsicherer Auftritt unerlässlich für die perfekte Illusion des welterfahrenen Intellektuellen. So sollte man tunlichst darauf achten, Augenkontakt zu wahren und keine alkoholischen Getränke während der Ansprache in der Hand zu halten. Zusätzlich wird empfohlen, ein sympathisches Lächeln aufzusetzen, um eine angenehme Grundlage für ein Gespräch zu schaffen. Der worst case wäre demzufolge, wenn man mit grimmiger Mine Verschwörungstheorien in seine Bierflasche nuschelt – Aluhutalarm. Fehlen nur noch die richtigen rhetorischen Kniffe.

Mehr Ansehen unter deinen Zuhörern – auch ohne Rollkragenpulli

Trage eine Brille

Funktioniert immer. Die Leute halten dich entweder für intellektuell, für Clark Kent oder für einen Hipster. Wirkung zeigt eine Brille (selbst mit Fensterglas) in Konversationen jedenfalls immer.

Langsam und laut sprechen

Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Morgan Freeman immer Gott und so verkörpert? Wegen seiner Art zu sprechen! Er sagt zwar nicht viel, aber dies möglichst laut und laaaaangsaaaaaam. Auf diese Art und Weise wirst du selbst dann kompetent wirken, obwohl du nur nach Weg zum Klo fragst.

Gebrauche Phrasen, um Zeit zu schaffen

Oder wiederhole einfach Elemente, die bereits in dem Gespräch gefallen sind. In einer üblichen Konversation gibt es die unausgesprochene Regel, dass jedem Teilnehmer ein gewisser Zeitrahmen zur Verfügung steht, um seinen Standpunkt klar zu machen. Nutze diese Gelegenheit, indem du die bisherigen Erkenntnisse zusammenfasst!

Setze Deine Körpersprache ein

Male Einhörner oder Genitalien in die Luft, um deine Zuhörer von deinen Worten abzulenken. Sie werden sich nur wundern »Wtf? War es das, was ich denke?« und haben eine stark eingeschränkte Aufmerksamkeit.

Vermeide Gespräche unter vier Augen

Für schwierige intellektuelle Unterhaltungen ist ein Wingman Gold wert. Wird eine äußerst schwierig zu beantwortende Frage in den Raum geworfen, nimmst du einfach einen langsamen Schluck des Getränks deiner Wahl zu dir und hoffst, dass jemand anders zwischenzeitlich das Wort ergreift.

Zitate, Zitate, Zitate

Oh, diese Intellektuellen! Am besten schlägt man sie mit ihren eigenen Waffen, indem man die bekanntesten Denker zitiert. Nietzsche und Freud sollten zum Standardrepertoire gehören; für die besonders hartnäckigen Klugscheißer und Ellbogenschonerträger empfehlen sich Steve Jobs und Francis Underwood.

So wirst du zum Master of Smalltalk

Sprich Spanisch

Zum Glück hast du diese Sprach-App runtergeladen, um deine Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern. Auch wenn du nach drei Wochen wieder auf Candy Crush umgestiegen bist, so lohnt es sich definitiv, einfach mal auf Französisch zu antworten. Hoffentlich verstehen alle nur spanisch.

Du brauchst mehr Zahlen

Nummern, besonders große, schinden immer Eindruck. Auch eine gefakte Statistik, die man spontan aus dem Ärmel schüttelt (zum Beispiel »33% aller Autofahrer fahren nackt«), kann sämtliche Kritiker verwundert in ihre Schranken verweisen.

Nutze (heimlich) Google

Während der üblichen Pinkelpause einfach mal fix das letzte politische Gesprächsthema mit einer Google-Suche vor Augen führen. Nutze die Sprachsuche, wenn Du keine Ahnung haben solltest, wie man Thomas de Maizière schreibt.

Namedropping – funktioniert immer

Apropos Thomas dä Mäh-sie-er: die richtigen Namen zur richtigen Zeit können auch Wunder wirken. Besonders zur Antäuschung von Kompetenz eignen sich Namen, die unter Umständen auf eine persönliche Bekanntschaft mit einer Persönlichkeit verweisen. Oder behaupte einfach, dass Jan Böhmermann deinen Tweets folgt.

Wörter, die super klingen, aber nichts aussagen

Du kennst ja diese dämlichen Worthülsen, die gerne in Bewerbungen und Werbespots verwendet werden, um gähnend langweilige und vor allem offensichtliche Floskeln zu verbreiten. Beispielworte wären unter anderem: ergebnisorientiert, Innovation, Nachhaltigkeit, Erfahrungen, Kompetenz.

Das letzte Wort

Der Letzte, der was zu einem Thema beiträgt, hat recht. Deshalb achte darauf, dass du jedes Gesprächsthema wenigstens mit einem »Dem kann ich nur zustimmen. Hat noch jemand Durst?« abschließt.

Aufgefallen? Rette dich mit einem Witz oder Mitleid

Ups! Manchmal fällt es eben doch auf, wenn man von Tuten und Blasen keinen Ahnung hat. In so einem Fall einfach die unangenehme Situation weglächeln oder einen selbstironischen Gag bringen, um das Gesicht zu wahren. Sollte das nicht zu zünden, bleibt nur noch Hinweis auf eine schwierige, bildungsferne Kindheit.

Bild: Pixabay.de

Oliver Peters

Notorischer Schwarzmaler und Weltmeister im »Böse gucken«. Geboren am Niederrhein, verdorben durch den Rest der Welt. Mag Pandas, verabscheut Pendeln. Kontakt: Facebook, Twitter oder Email.

Share
Veröffentlicht von
Oliver Peters
Schlagwörter: Smalltalk

Recent Posts

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

15 Stunden her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

6 Tagen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

7 Tagen her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

1 Woche her

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…

1 Woche her

Meldung aus dem Off

Wie Fahrradfahren. Es fühlt sich für mich nicht seltsam an, in diesem Moment an altbewährter…

1 Woche her