Es ist gar nicht so einfach, in jeder Konversation wie ein Nobelpreisträger zu wirken. Mit der Hilfe der folgenden Tipps und Kniffe wirst du mitreden können, obwohl du die ganze Zeit nur Bahnhof verstehst.
In einem Gespräch mit lauter klugen Köpfen trotz Ahnungslosigkeit zu glänzen, ist mit Schwierigkeiten verbunden. Man kann ja nicht immer über TV-Serien und das Wetter reden. Manchmal gerät man in die unglückliche Lage, über Politik, Wirtschaft oder gar Fußball reden zu müssen. Sollte man aber von der Materie null Grundkenntnisse verfügen, könnte das in einem peinlichen Debakel enden. Man wird belächelt, muss sämtliche Drinks selbst zahlen und geht ohne Freundschaftsanfragen nach Hause. Damit es erst gar nicht dazu kommt, sollte man sich Strategien zurecht legen, um Kompetenz, Belesenheit und Expertenwissen vorzutäuschen.
Neben der richtigen Wortwahl ist natürlich ein selbstsicherer Auftritt unerlässlich für die perfekte Illusion des welterfahrenen Intellektuellen. So sollte man tunlichst darauf achten, Augenkontakt zu wahren und keine alkoholischen Getränke während der Ansprache in der Hand zu halten. Zusätzlich wird empfohlen, ein sympathisches Lächeln aufzusetzen, um eine angenehme Grundlage für ein Gespräch zu schaffen. Der worst case wäre demzufolge, wenn man mit grimmiger Mine Verschwörungstheorien in seine Bierflasche nuschelt – Aluhutalarm. Fehlen nur noch die richtigen rhetorischen Kniffe.
Trage eine Brille
Funktioniert immer. Die Leute halten dich entweder für intellektuell, für Clark Kent oder für einen Hipster. Wirkung zeigt eine Brille (selbst mit Fensterglas) in Konversationen jedenfalls immer.
Langsam und laut sprechen
Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Morgan Freeman immer Gott und so verkörpert? Wegen seiner Art zu sprechen! Er sagt zwar nicht viel, aber dies möglichst laut und laaaaangsaaaaaam. Auf diese Art und Weise wirst du selbst dann kompetent wirken, obwohl du nur nach Weg zum Klo fragst.
Gebrauche Phrasen, um Zeit zu schaffen
Oder wiederhole einfach Elemente, die bereits in dem Gespräch gefallen sind. In einer üblichen Konversation gibt es die unausgesprochene Regel, dass jedem Teilnehmer ein gewisser Zeitrahmen zur Verfügung steht, um seinen Standpunkt klar zu machen. Nutze diese Gelegenheit, indem du die bisherigen Erkenntnisse zusammenfasst!
Setze Deine Körpersprache ein
Male Einhörner oder Genitalien in die Luft, um deine Zuhörer von deinen Worten abzulenken. Sie werden sich nur wundern »Wtf? War es das, was ich denke?« und haben eine stark eingeschränkte Aufmerksamkeit.
Vermeide Gespräche unter vier Augen
Für schwierige intellektuelle Unterhaltungen ist ein Wingman Gold wert. Wird eine äußerst schwierig zu beantwortende Frage in den Raum geworfen, nimmst du einfach einen langsamen Schluck des Getränks deiner Wahl zu dir und hoffst, dass jemand anders zwischenzeitlich das Wort ergreift.
Zitate, Zitate, Zitate
Oh, diese Intellektuellen! Am besten schlägt man sie mit ihren eigenen Waffen, indem man die bekanntesten Denker zitiert. Nietzsche und Freud sollten zum Standardrepertoire gehören; für die besonders hartnäckigen Klugscheißer und Ellbogenschonerträger empfehlen sich Steve Jobs und Francis Underwood.
Sprich Spanisch
Zum Glück hast du diese Sprach-App runtergeladen, um deine Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern. Auch wenn du nach drei Wochen wieder auf Candy Crush umgestiegen bist, so lohnt es sich definitiv, einfach mal auf Französisch zu antworten. Hoffentlich verstehen alle nur spanisch.
Du brauchst mehr Zahlen
Nummern, besonders große, schinden immer Eindruck. Auch eine gefakte Statistik, die man spontan aus dem Ärmel schüttelt (zum Beispiel »33% aller Autofahrer fahren nackt«), kann sämtliche Kritiker verwundert in ihre Schranken verweisen.
Nutze (heimlich) Google
Während der üblichen Pinkelpause einfach mal fix das letzte politische Gesprächsthema mit einer Google-Suche vor Augen führen. Nutze die Sprachsuche, wenn Du keine Ahnung haben solltest, wie man Thomas de Maizière schreibt.
Namedropping – funktioniert immer
Apropos Thomas dä Mäh-sie-er: die richtigen Namen zur richtigen Zeit können auch Wunder wirken. Besonders zur Antäuschung von Kompetenz eignen sich Namen, die unter Umständen auf eine persönliche Bekanntschaft mit einer Persönlichkeit verweisen. Oder behaupte einfach, dass Jan Böhmermann deinen Tweets folgt.
Wörter, die super klingen, aber nichts aussagen
Du kennst ja diese dämlichen Worthülsen, die gerne in Bewerbungen und Werbespots verwendet werden, um gähnend langweilige und vor allem offensichtliche Floskeln zu verbreiten. Beispielworte wären unter anderem: ergebnisorientiert, Innovation, Nachhaltigkeit, Erfahrungen, Kompetenz.
Das letzte Wort
Der Letzte, der was zu einem Thema beiträgt, hat recht. Deshalb achte darauf, dass du jedes Gesprächsthema wenigstens mit einem »Dem kann ich nur zustimmen. Hat noch jemand Durst?« abschließt.
Aufgefallen? Rette dich mit einem Witz oder Mitleid
Ups! Manchmal fällt es eben doch auf, wenn man von Tuten und Blasen keinen Ahnung hat. In so einem Fall einfach die unangenehme Situation weglächeln oder einen selbstironischen Gag bringen, um das Gesicht zu wahren. Sollte das nicht zu zünden, bleibt nur noch Hinweis auf eine schwierige, bildungsferne Kindheit.
Bild: Pixabay.de
Spoiler vorab. Die Frage »Und sonst so?« zählt nicht als typische Frage für Deeptalk. Doch…
Es gibt unendliche viele Gründe, den Valentinstag zu hassen. Nicht nur für Singles ist der…
Als Mann muss ich an dieser Stelle gestehen: Ja, auch ich fühlte mich bereits unter…
Das letzte Wochenende war mal wieder fantastisch! Kaum ein Auge zugemacht, die ganze Nacht durchgetanzt,…
Jeder kennt diese eine Person unter den Kollegen, die einem beim Sprechen immer viel zu…
Es gibt diese süße Radio-Station, dessen Name mir gerade entfallen ist. Der Name spielt keine…