Kategorien: Ratgeber

Prokrastination: Wie man Dinge ideal aufschiebt

Prokrastination ist ein weit verbreitetes Hobby und hat ein schlechtes Image – zu Unrecht! Wie man erfolgreich aufschiebt und dennoch Spaß dabei hat.

Dein Tagesplan sieht morgens nach dem Aufstehen noch recht vielversprechend aus: Du möchtest ins Fitness-Studio, ein paar Wörter Spanisch lernen, mal wieder etwas Vernünftiges kochen und am besten noch ein wenig was für die Arbeit/das Studium tun. Es braucht nicht lange, bis die ersten Ablenkmanöver stattfinden und Du mit schlechten Gewissen die Uhr im Blick hast. Verdammt! Nichts geschafft, aber zum Glück ist morgen ja auch noch ein Tag.

Prokrastination: Was Du heute kannst … ach, egal

Niemand ist vor Prokrastination, auch „Aufschieberitis“ genannt, sicher. Dem Alltagsdruck unserer gegenwärtigen Leistungsgesellschaft permanent entgegenzuwirken, ist mit höchster Anstrengung verbunden. Die Ablenkungen sind weit gestreut und zu verlockend, um Ihnen dauerhaft zu widerstehen. Wer will schon am Schreibtisch hocken, wenn man sich stattdessen einen Netflix-Marathon gönnen kann?

Natürlich gibt es auch Leute, die ihr schlechtes Gewissen beim Aufschieben loswerden wollen. Solchen Gestalten, die noch nie etwas von Delegieren gehört haben, ist anscheinend nicht mehr zu helfen. Anstatt die Lage und Prokrastination entspannt hinzunehmen, scheint die Selbstkritik deutlich angenehmer und aufkommende Selbstzweifel werden leidenschaftlich zelebriert. Die folgenden Tipps sind für all jene, denen das Aufschieben von vermeintlich wichtigen Vorsätzen arge Probleme bereitet. Mit diesen Tipps wird Prokrastination zwar nicht verhindert, aber zumindest deutlich angenehmer.

Prokrastination: Tipps für besseres Aufschieben

Zahle, wenn Du etwas nicht einhältst

Versprich einer Dir anvertrauten Person, dass Du einen gewissen Betrag bezahlst, wenn Du Dein Vorhaben nicht einhalten solltest. Zum Beispiel, wenn Du am Wochenende die Küche streichen möchtest, doch zu faul bist, die Pinsel aus dem Keller zu holen. In dem Fall zahle der eingeweihten Person 10 Euro oder so. Höher sollte der Einsatz nicht sein, da es sonst unnötig schmerzt. Solltest Du nun wichtigere Dinge als die blöde Renovierung für Dich entdeckt haben, lade die anvertraute Person zu einem Drink ein. Doppelte Aufschiebung und Spaß dabei!

Post-it Hinweise überall

Verwende Klebezettel, sogenannte Haftzettel oder Post-it, um Dich selbst mit Aufgaben zu terrorisieren. Idealerweise sollten diese Zettel dort hinterlassen werden, wo Prokrastination stattfindet. Auf dem PC-Monitor, auf dem Smartphone, auf dem Fernseher, im Kühlschrank, auf dem Telefon, auf der Toilette usw. Auf diesen Klebezetteln stehen natürlich all die Aufgaben, die Stück für Stück abgearbeitet werden sollten. Sind die Haftnotizen erfolgreich verteilt und alle Aufgaben vermerkt, besucht man gute Freunde, die Eltern oder tritt spontan eine Reise an.

5 Minuten – nicht mehr und nicht weniger

Alles, was Du innerhalb von 5 Minuten erledigen kannst, solltest Du sofort machen. Alles, was länger dauert, kannst Du als notorischer Aufschieber einfach liegen lassen. Doch sollte die Aufgabe in wenigen Minuten bewältigt sein – was leider häufig der Fall sein wird – musst Du es direkt angepacken. In dem Falle empfiehlt sich eine Anhäufung unschaffbarer Aufgaben, die mit der Zeit garantiert länger als die besagten 5 Minuten dauern. Beispiele wären hier der Frühjahrsputz, die Bachelor-Arbeit oder eine Intimrasur.

Stopp! Hör einfach auf

Manchmal muss man etwas Unangehmes erledigen. Wenn beispielsweise der Hausmüll anfängt zu müffeln, ist es notwendig, diesen zu entsorgen. Um das Gewissen etwas zu erleichtern, erledigt man genötigt solche ungeliebten und zeitraubenden Aufgaben. Doch erfahrene Prokrastinations-Experten kennen einen erfolgsversprechenden Tipp: Einfach mittendrin aufhören.

Niemand sagt, dass man alles immer durchziehen muss. Schließlich ist der erste Schritt trotz aller Kritiker immer noch ein Schritt. Dies muss kein Rückschritt sein. Im Falle des Hausmülls empfiehlt es sich, den einfach aus dem Fenster zu werfen oder mit Febreze einzusprühen, anstatt den langen Weg durch den Hausflur bis hin zu den Mülltonnen auf sich zu nehmen. Aufschieben macht kreativ!

Just do it – aber was?

Am Ende wird klar: So richtig unproduktiv bist Du ja nicht. Statt der Dinge, die Du erledigen solltest, hast Du eben andere Sachen gemacht. Was ist so schlimm daran, dass Du erst einmal den nächsten Level Deines Games erreichen wolltest, anstatt die Deadline zu beachten? Sicherlich wird es nicht jeder so sehen und die Kritik wird gegebenfalls harsch ausfallen. In dem Fall hilft es, sich Folgendes vor Augen zu halten: Auch wenn Du Deinen Kram nicht gepackt hast, so hattest Du wenigstens Spaß dabei.


photo: IMG_9946-Edit by dave.see, CC 2.0

Oliver Peters

Notorischer Schwarzmaler und Weltmeister im »Böse gucken«. Geboren am Niederrhein, verdorben durch den Rest der Welt. Mag Pandas, verabscheut Pendeln. Kontakt: Facebook, Twitter oder Email.

Share
Veröffentlicht von
Oliver Peters

Recent Posts

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

1 Tag her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

6 Tagen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

1 Woche her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

1 Woche her

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…

1 Woche her

Meldung aus dem Off

Wie Fahrradfahren. Es fühlt sich für mich nicht seltsam an, in diesem Moment an altbewährter…

1 Woche her