Freizeit

Teste deine Empörung

Empörung, wohin man klickt. Im Internet wird geschimpft, bewertet und verurteilt. Wie stark bist Du betroffen? Finde es raus mit diesem kleinen Quiz.

Rüdiger schnauft. Irgendein Spacko hat sein letztes Posting bei Facebook kommentiert. Dabei ist es gerade mal 10 Minuten online. »Voll die Tierquälerei« steht unter einem Schnappschuss, der Rüdigers Rauhaardackel zeigt. Tierquälerei? Nur weil Pepe, so heißt der Rauhaardackel, ein Sailor-Moon-Kostüm trägt? Verstehen kann Rüdiger diese Form der Empörung nicht, dabei ist sie allgegenwärtig. Vollkommen Unbeteiligte beurteilen Fotos, Texte, Tätigkeiten, Situationen oder gar Erscheinungsbilder. Offline wie Online. Es scheint sogar, als erfüllten besonders die sozialen Medien oft nur den Zweck, anderen Personen zu vermitteln, wie scheiße man sie findet.

Pauschalisieren für mehr politische Korrektheit

Aufkommende Empörung lässt sich wunderbar nutzen, um sich selbst ins rechte Licht zu rücken. Außenstehende kreiden mit Getöse offensichtliche Fehler an und sichern sich somit ihren Platz auf der imaginären Liste der coolen Leute. Früher nannte man solche Besserwisser schlicht und einfach Klugscheißer oder Korinthenkacker, aber die Zeiten sind vorbei. Politische Korrektheit ist ein Muss und jede Person, die sich nicht an die ungeschriebenen Spielregeln hält, muss mit der vollen Ladung Empörung rechnen.

Du hast eine adipöse Person »fett« genannt? Du Unmensch! Wie kannst Du nur auf einer Person herumhacken, die es wahrscheinlich eh schon schwer im Leben hat? Die ständig Pärchensitze im Kino buchen muss, obwohl sie aufgrund ihrer Unansehnlichkeit gewiss für immer Single bleiben wird? Dort liegt das Problem der schnell gezückten Empörung: sie pauschalisiert und macht aus der betroffenen Person ein »Opfer«. Die Ankläger und Richter aus unserer Mitte verurteilen zwar schnell und gerne vermeintlich offensichtliche Übeltäter, aber bestärken beim Schwingen des ermahnenden Zeigefingers so manche Situation.

Wie viel Empörung steckt in Dir?

Würdest du einem Sailor-Moon-Dackel einen Shitstorm widmen oder lieber deinen Darth-Vader-Leguan als Kommentar drunter packen? Um herauszufinden, ob man das richtige Maß an Empörung hat, könnte man sich selbst testen. Zu diesem Zweck habe ich einen kleinen Persönlichkeitstest vorbereitet. Bist Du ein Fehler-Fetischist, dem einer abgeht, wenn er andere Personen beurteilen kann? Oder bist Du tatsächlich empathisch und tolerant? Finde es heraus:

Amp-Leser finden den Test hier: https://www.playbuzz.com/oliverp13/wie-viel-emp-rung-steckt-in-dir

Oliver Peters

Notorischer Schwarzmaler und Weltmeister im »Böse gucken«. Geboren am Niederrhein, verdorben durch den Rest der Welt. Mag Pandas, verabscheut Pendeln. Kontakt: Facebook, Twitter oder Email.

Share
Veröffentlicht von
Oliver Peters

Recent Posts

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass…

1 Tag her

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die…

6 Tagen her

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade…

1 Woche her

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt,…

1 Woche her

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte…

1 Woche her

Meldung aus dem Off

Wie Fahrradfahren. Es fühlt sich für mich nicht seltsam an, in diesem Moment an altbewährter…

1 Woche her