Autor: Oliver Peters

Titel: So vermeidet man sinnlose Fragen im Job

So vermeidet man sinnlose Fragen im Job

Eine Konversation zu starten fällt vielen schwer. Oft mangelt es am passenden Einstieg, was die meisten unter uns dazu bewegt, Stellvertreterfragen zu stellen. Besonders beliebt ist der Klassiker „Wie geht es Dir?“; eine Frage, die zwangsweise nach jeder Begrüßung folgt.“Was machst Du da?“ ist ein ebenso schwacher Einstieg und unverschämt dazu. Das geht niemanden was an, basta.

Titel: Dead Internet Theory – Das Netz hat den Löffel abgegeben

Dead Internet Theory – Das Netz hat den Löffel abgegeben

Die „Dead Internet Theory“ besagt, dass ein Großteil des heutigen Internets aus automatisierten Bots, KI-generierten Inhalten und künstlichen Interaktionen besteht, die echte menschliche Aktivitäten weitgehend verdrängt haben. Das behauptet zumindest der AI-Chatbot, den ich zu diesem Thema verhörte.

Titel: Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Echo Chamber am Beispiel einer Stulle erklärt

Ich habe meine Stulle fallenlassen. Sagt man überhaupt noch Stulle? Ich habe das Gefühl, dass der Gebrauch solcher Wörter mich alt erscheinen lässt. Ein sogenannter Boomer. Vielleicht sollte ich lieber Marmeladenbrot sagen, obwohl nicht wirklich Marmelade auf dem Brot ist. Und jetzt habe ich das Wichtigste verpasst, ärgerlich! Den Countdown!

Titel: Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: keine Besuche bei den Schwiegereltern, kein Geschnarche und vor allem keine Widerworte. Statt langwieriger Diskussion um die nächste Netflix-Serie beschränkt sich die Kommunikation auf „Stelle irgendeine Frage“ oder „Wie kann ich heute helfen?“ Kein Seitenhieb, wenn der Kühlschrank nach Mitternacht geöffnet wird. Keine Kritik, wenn du deine Jogginghose nicht mehr ausziehen magst. Und natürlich unendlicher Zuspruch. Egal, was für einen Blödsinn du erzählst: du bist ein ganz wundervoll kreativer Mensch. Frage mich doch noch etwas. Benutz‘ mich!

Titel: Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Wie Du zum beliebtesten Mitarbeiter wirst

Kommunikation am Arbeitsplatz ist King, aber Bestechung ist Kaiser. Diese Redewendung habe ich mir gerade zwar aus dem Ärmel geschüttelt, was aber nicht bedeutet, dass sie irreführend sein muss. Der Hintergrund meiner Behauptung basiert auf einer Beobachtung, die ich gerne an dieser Stelle preisgeben würde. Das Geschehen spielte sich in einem typischen Büro ab, die Beteiligten lassen ideal mit Berufsbezeichnungen beschreiben. Sekretärinnen, die genervt nach Akten suchen, Juristen, die überfordert nach Sekretärinnen suchen und Mandanten, die verzweifelt nach juristischem Rat suchen.

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Alles Wissenswerte über Personen, die Animal Print tragen

Dieser Beitrag beschreibt ausführlich, wie man auf Animal Print-Träger reagieren sollte. Des Weiteren wird geklärt, wie man sich vor dieser Personengruppe fernhält.

Titel: Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Jugendwort 2025: Boomer, Digga und anderer Content

Beim Lesen der Webseite rund um das Jugendwort des Jahres 2025 habe ich (wie sagte man einst?) Spaß in den Backen . In jedem Absatz findet sich ein wilder Ausdruck, der wie ein Fremdkörper wirkt. Gamechanger, Level-Up oder voten. In altbewährter Tradition werden ungefähr zur Mitte des Jahres die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres bekannt gegeben, was unweigerlich zu hitzigen Debatten führt, meist zwischen unterschiedlichen Generationen: „Digga war bereits vor 30 Jahren ein Jugendwort, ihr Lappen“.

Titel: Meldung aus dem Off

Meldung aus dem Off

Wie Fahrradfahren. Es fühlt sich für mich nicht seltsam an, in diesem Moment an altbewährter Stelle spontan in die Tasten zu hauen. Nichts verlernt, nichts fühlt sich ungewohnt oder seltsam an. Etwas erstaunt war ich jedoch, weil der letzte Artikel bereits länger her ist, als ich vermutete. Ich möchte kurz darlegen, wie es überhaupt dazu kam, dass hier kaum noch etwas passierte. Des Weiteren möchte ich versuchen, ob mich beim Schreiben selbst wieder die Lust packt, sozusagen ein kleiner Funke in mir entfacht, der im besten Fall wieder ein Feuer in mir auslöst.

Fragen, die man beim Deeptalk nicht stellen sollte

Fragen, die man beim Deeptalk nicht stellen sollte

Spoiler vorab. Die Frage »Und sonst so?« zählt nicht als typische Frage für Deeptalk. Doch ich möchte erst kurz darauf eingehen, wie ich auf dieses Thema kam. Falls ihr hier und da gerne einen Podcast hört, werdet ihr die kurzen Werbeunterbrechungen kennen. Selbst populäre Formate unterbrechen die Aufklärung des True-Crime-Dramas, um irgendeine Versicherung anzupreisen. So wurde auch meine gehörte Sendung unterbrochen: von einem Spot für Bumble, der feschen Dating-App.

Titel: Wie man den Valentinstag als Single überlebt

Wie man den Valentinstag (als Single) überlebt

Es gibt unendliche viele Gründe, den Valentinstag zu hassen. Nicht nur für Singles ist der 14. Februar jeden Jahres ein Grund daheim zu bleiben; auch Paare fühlen sich aufgrund der Erwartungen massiv unter Druck gesetzt. Angenommen, man sich erst zum Jahreswechsel auf einer Silvesterfeier kennengelernt, wie geht man anderthalb Monate später mit der aufgezwungenen Romantik um? Besonders junge Menschen scheuen die schnelle Verbindlichkeit. Was zuvor als was Lockeres ohne Pflichten betitelt wurde, droht nun durch den Valentinstag bierernst zu werden.