Alle Artikel in: Gesundheit

Ge-sund-heit

Substantiv [die]

der Zustand des körperlichen und geistigen Wohlbefindens, in dem alle Teile und Organe des Körpers intakt sind und funktionieren.
»Er ist bei bester Gesundheit.«


Unter Gesundheit versteht man in diesem Zusammenhang alles, was den Endorphinspiegel senkt. Ob neue Cyberkrankheiten oder Urängste vor Enten. Hier wird noch jeder zum Hypochonder.

Beispiele für die Themen in dieser Rubrik

Facebook, Whatsapp und all deren Auswirkungen auf unsere geistige Verfassung
Drogen und die Folgen von dem Versuch, die Realität zu umgehen
Dinge, die krank machen, aber von denen man noch nie etwas gehört hat

Beitragsbild: Hilfe, ich bin Pendler und leide an Hikikomori

Hilfe, ich bin Pendler und leide an Hikikomori

Es ist anderthalb Jahre her, da befreite mich eine gerissene Oberleitung zwischen Herne und dem Nirgendwo aus meinem Albtraum. »Es war, als hätte man uns aus einer Geiselnahme befreit«, berichten Leidensgenossen, die das Geschehen miterlebten mussten. Meine Mutter versuchte mich mindestens vier Geburtstage hintereinander via Smartphone zu erreichen, doch keine Chance. Mein Akku war schon viel zu lange zur Neige gegangen. Ohnehin ist das Leben sprichwörtliches an mir vorbeigezogen.

Beitragsbild: 10 verstörende Fakten über Kaffee

10 verstörende Fakten über Kaffee

Auf diese Schlagzeile warte ich noch: Mann rastet aus, weil ihn jemand vor seiner täglichen Tasse Kaffee ansprach. Fällt euch ein Getränk ein, was ähnlich unverzichtbar ist? Abgesehen von Bier auf dem Oktoberfest? Die meisten schütten die ersten Liter bereits in den frühen Morgenstunden in sich hinein, ohne darüber nachzudenken. Auch ich wusste bislang recht wenig über die notwendige Bohne am Morgen, bestelle meist übermüdet einen überteuerten Cappuchino und klammere mich an den heißen Pappbecher, bis ich einigermaßen ansprechbar bin. Wahrscheinlich sind wir alle Kaffeejunkies und sollten bei den Anonymen Koffeinsüchtigen im Stuhlkreis unseren Konsum in Litern beichten, anstatt sich über falsch geschriebene Vornamen aufzuregen.

Beitragsbild: 48 Stunden ohne Alkohol

48 Stunden ohne Alkohol Plötzlich nüchtern: die Folgen für Körper, Geist und Seele

Jeder Deutsche trinkt (zu gewissen Gelegenheiten) durchschnittlich mehrere Liter Bier pro Stunde – die Folge sind brutale Orientierungsprobleme, Gedächtnisschwund und Einschränkungen der Motorik. Auf dem ersten Blick überwiegen die Nachteile beim Genuss von Alkohol: er ist nicht so wertvoll wie ein kleines Steak und motiviert zu Schabernack mit Folgen – macht darüber hinaus krank und abhängig. Seine überschaubaren Vorteile: er ist bei sozialen Interaktionen verdammt hilfreich und steigert unter Umständen das musikalische Können. Alkohol scheint für viele Veranstaltungen lebensnotwendig, doch man braucht sich nicht alle Gelegenheiten schön saufen! Unser Körper benötigt keine solchen Beschleuniger – unsere körpereigenen Drogen sind schon verheerend genug.

Beitragsbild: Warum Du keinen Sport treiben solltest

Warum Du keinen Sport treiben solltest

Jajaja, Sport ist ja soooo wichtig und gesund. Es kommt mir aus den Ohren raus. Wobei der Gesundheitsfaktor bei vielen Sportlern möglicherweise nur zweitrangig ist. Vordergründig geht es ja um die Optik und mehr Matches bei Tinder und Co. Um sich vollständig gegen den Fitness-Hype zu wehren und sich an das klassische Motto »Sport ist Mord« zu halten, lohnt sich ein Blick auf die (angeblichen) positiven Aspekte regelmäßiger Bewegung.

Beitragsbild: Heuschnupfen – Qualvoll in den Frühling

Heuschnupfen – Qualvoll in den Frühling Je tiefer die Polle fliegt, desto heftiger die Nase tropft

Betroffene Allergiker stehen jeden Frühling vor dem gleichem Problem: Mundschutz oder für ein paar Monate im Keller einschließen? Der Grund für derartigen Frischluftverzicht ist die Pollenallergie, aka Heuschnupfen, die trendige Krankheit vieler Großstadtlümmel. Meist spüren die Opfer die ersten Symptome wie triefende Nasen und verheulte Augen bei aufkommenden Frühlingswetter, doch häufen sich auch Berichte, in denen die Qual bereits kurz vor dem Jahreswechsel auftritt. Schuld daran sind die Zeitumstellungen, der Klimawandel und weil Aldi immer früher Dominosteine und Lebkuchen zum Verkauf anbietet.

Beitragsbild: Bleib am besten einfach liegen

Bleib am besten einfach liegen Die besten Artikel der Rubrik »Gesundheit«

Die »Gesundheit« wird – ähnlich wie Freiheit – von vielen als selbst selbstverständlich angesehen. Erst wenn erste Gebrauchsspuren und Abnutzungserscheinungen auftreten, beginnt der Kampf gegen Falten und Fettpolster. Wir wollen möglichst alt werden (warum eigentlich?) und fürchten uns vor grausamen Erkrankungen wie der Männergrippe. In dieser Rubrik geht es um all die Dinge, die Leiden verursachen.

Beitragsbild: Bist Du ein Hypochonder?

Test: Bist Du ein Hypochonder? Jammerlappen oder Ignorant? Finde es heraus

Die Grippewelle schwabbt wieder über das Land und alle Unversehrten googeln so lange nach Symptomen, bis endlich etwas passt. Kratzen im Hals? Exzessives Schnarchen. Jucken am ganzen Körper? Tollwut. Schmerzen beim Joggen? Becken- oder Dammbruch. Dabei lautet die Diagnose häufig »Falscher Alarm« und man hat sich seine Wehwehchen bloß eingebildet. In solchen Fällen spricht man von Hypochondrie, das Einbilden von Krankheiten. Mit diesem Test findest Du heraus, ob Du einer bist.

Beitragsbild: Verrückte Fakten rund um die Gesundheit

Verrückte Fakten rund um die Gesundheit Wieso Volljährige mehr Kaugummi kauen sollten und mehr

Was wären wir nur ohne diese meist gesichtslosen US-Forscher, die uns nahezu täglich zahlreiche Horrormeldungen liefern? Obdachlosigkeit ist schlecht für die Gesundheit, Rauchen kann Rauchmelder auslösen und das 3 Minuten Tetris sämtliche Lust auf Sex, Nahrung und Alkohol raubt. Erschwerend kommt hinzu, dass wir im Zeitalter von Fake-News leben und somit aus Angst unseren Gameboy nicht mehr mit aufs Klo nehmen.

Es gibt aber auch Fakten über unsere Gesundheit, die in Stein gemeißelt sind und höchstens von der Pharmaindustrie abgewandelt werden können. Es geht dabei um unser Hirn, riechende Omas und den Geschmack von Bahnhofstoiletten – Gesundheit!

Beitragsbild: Top 10 Gesundheitsrisiken zu Weihnachten

Top 10 Gesundheitsrisiken zu Weihnachten Warum du wahrscheinlich direkt nach der Bescherung vom Notarzt abgeholt wirst

Der Endgegner eines jeden Jahres heißt Weihnachten. Es müssen Geschenke besorgt, Verwandtenbesuche geplant und Kekse gebacken werden. Für unsere Gesundheit kein Zuckerschlecken, da wir bereits Ende August durch unsere Discounter unter Druck gesetzt werden: du hast nur noch wenige Monate Zeit für deine Vorbereitungen. Sehen wir kurz vom bekannten Stress ab, sind weitere gesundheitliche Gefahren durch Weihnachten nicht von der Hand zu weisen. Zum Beispiel ist mir am Heiligen Abend 2009 ein Missgeschick passiert, ich verhedderte mich beim Einpacken der Geschenke so unglücklich, dass man mich für einen Bondage-Freak hielt – mit Glitter.

Beitragsbild: Frühsport für Pessimisten

Frühsport für Pessimisten Kinderleicht aufkommenden Bewegungsdrang im Keim ersticken

Auf diversen Webseiten gibt es dutzende Trainingspläne, wie man erfolgreich mit Frühsport in den Tag starten kann. Doch was ist mit uns Morgenmuffeln, die keinerlei Bewegungsdrang vor 12 Uhr mittags verspüren? Tote Hose. Da helfen auch die besten Tipps nichts, wie zum Beispiel »Belohne dich selbst mit einem leckeren Kaffee«, wenn man zig quälende Übungen hinter sich brachte. Ist ja auch total schwachsinnig, da du ohne die gewohnte Koffeinzufuhr nicht einmal den Weg in deine Hose findest. Stattdessen werden Übungen benötigt, die du quasi im Schlaf erledigen kannst.