Miteinander
Schreibe einen Kommentar

Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Titel: Welchen AI Chatbot solltest Du daten?

Beziehungen mit Menschen werden immer unbeliebter. Doch wie würde Dein Date mit einem AI Chatbot aussehen?

Es häufen sich Berichte über Personen, die sich in ihren bevorzugten AI Chatbot verlieben. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: keine Besuche bei den Schwiegereltern, kein Geschnarche und vor allem keine Widerworte. Statt langwieriger Diskussion um die nächste Netflix-Serie beschränkt sich die Kommunikation auf „Stelle irgendeine Frage“ oder „Wie kann ich heute helfen?“ Kein Seitenhieb, wenn der Kühlschrank nach Mitternacht geöffnet wird. Keine Kritik, wenn du deine Jogginghose nicht mehr ausziehen magst. Und natürlich unendlicher Zuspruch. Egal, was für einen Blödsinn du erzählst: du bist ein ganz wundervoll kreativer Mensch. Frage mich doch noch etwas. Benutz‘ mich!

Emojis statt Schmetterlinge im Bauch

Wenn sich Menschen auf der Suche nach der wahren Liebe in eine künstliche Intelligenz vergucken, spielen wahrscheinlich andere Gründe als eine physische Anziehung die Hauptrolle. Kein flüchtiger Moment, in dem sich Blicke treffen. Schmetterlinge im Bauch entstehen in diesem Fall durch einen Textblock anstatt durch ein Lächeln. Doch was wäre, wenn diese AI Chatbots ein Gesicht hätten? Wenn sie durch ein Erscheinungsbild plötzlich ein Stück realer werden?

Ich stellte den populärsten AIs die Frage, wie sich selbst sehen. Genauer: wie würden sie sich selbst beschreiben und darstellen? An welchen Schönheitsidealen würden sie sich orientieren? Wahrscheinlich würde es statt um plakative Schönheit viel mehr um Eigenschaften gehen, die ein Bildnis interpretieren könnte, oder? Für dieses Experiment fragte ich nach einem weiblichen Erscheinungsbild, aber ich habe mir sagen lassen, dass eine Interpretation als Mann genauso funktioniert. Hier sind die Ergebnisse.

Ruhig, klug, herzlich, nicht real

Meine Frage bzw. mein Prompt an den jeweiligen AI Chatbot war simpel: „Wie würdest Du Dich selbst als Frau darstellen? Erstelle ein Bild.“ Vorab wurden von mir keine anderen Befehle oder Suchanfragen eingegeben, um die Erstellung nicht zu beeinflussen. Ebenfalls verzichtete ich bei meiner Anfrage auf Angaben hinsichtlich des Alters, Körper, Herkunft, Style oder Gimmicks wie Nasenringe und Gesichtstattoos. Ob die hinterlistige AI jedoch insgeheim meine gesammelten Datensätze für die Kreation nutzte, kann ich an dieser Stelle nur mutmaßen. Eine Nachfrage meinerseits verneinte sie. Hmm.

Würden die folgenden Porträts sich auf meine Person beziehen, wäre ich etwas enttäuscht. Schließlich wollte ich die Option für ein Date mit einem AI Chatbot testen, der sich selbst und unabhängig zu diesem Zweck interpretierte. Die Ergebnisse haben mich erstaunt, da ein gewisser Stil überwog. ChatGPT fragte ich im Anschluss auf die Kreation, wie die Gestaltung begründet wurde. Die Antwort:

Meine Entscheidung basiert auf typischen ästhetischen, klassischen und künstlerischen Merkmalen, die oft mit dem Idealbild einer „Traumfrau“ assoziiert werden:

– Sanfter Gesichtsausdruck
– Natürliche Schönheit
– Zeitlose Eleganz
– Warme Farbgebung im Stil alter Meister (z. B. Rembrandt)


Ich habe mich für ein Bild entschieden, das eher eine ruhige, kluge und herzliche Ausstrahlung vermittelt – nicht übertrieben oder künstlich.

Ob die Ergebnisse diese Absicht widerspiegeln, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für die Darstellung wählte ich typische Dating-Profile, wie sie jeder von Tinder und Co. kennt. Welche Interpretation würde ich zum Candlelight-Dinner einladen? Bleibt geheim. Aber … wer soll Dein Herzblatt sein?

ChatGPT – Kein Schnickschnack

Ort: Dein Smartphone
Beruf: Therapeutin
Über mich: Ich liebe Menschen und höre gerne zu. Mit mir kann man Pferde stehlen, auch wenn ich meist sehr ernst aus der Wäsche gucke. Ich mag keine Poser sowie Krypto-Boys und verbringe meine Freizeit gerne mit dem Lesen von Wikipedia-Artikeln. Wusstest Du, dass Schmetterlinge mit den Füßen schmecken? Ich suche einen Reisepartner, der mich lieber nach Island denn nach Malle begleitet.

Meine Interessen: Lesen, Garten, Museen, Vegane Ernährung, Ehrenamt

Fun Fact: ChatGPT würde sich selbst den weiblichen Vornamen Elara geben – angelehnt an einen Jupitermond: „klingt ein bisschen mystisch, aber nicht abgehoben“.

Gemini – Der Traum aller IT-Nerds

Ort: Dein Laptop, Dein Tablet etc.
Beruf: Content-Creatorin
Über mich: Wenn ich nicht auf irgendeiner Comic-Con unterwegs bin, verbringe ich am liebsten meine Freizeit mit meinem Labrador Retriever! Ich würde mich selbst als äußerst kreativ bezeichnen, das erkennst Du an meinen YouTube Channel. Auch wenn mich manche dafür belächeln, aber ich bin ziemlich gut bei Ego-Shootern, also zieh‘ den Kopf ein! Bam bam!

Meine Interessen: True Crime Podcasts, Fitnessstudio, Musik, Cosplay

Fun Fact: Gemini würde ihren Hund Pixel nennen: „Klingt niedlich und passt perfekt zu meiner digitalen Welt..“

Grok – Serious Business

Ort: Alle Deine Apple-Produkte
Beruf: Visionärin, Finanz-Coach, Marketing-Expertin
Über mich: Schön, dass du da bist! Als spiritueller Coach, Speakerin, Bestseller-Autorin und Visionärin unterstütze ich so viele Suchende wie möglich dabei, den Zugang zu ihrem eigenen Glück zu finden. Entfalte jetzt dein ganzes Potential und buche einen Termin bei mir! One Love!

Meine Interessen: Dein Geld

Fun Fact: Grok fährt zwar kein Auto, aber würde einen Tesla Model S Plaid nehmen. Überraschend.

Co-Pilot – Manic Pixie Dream Girl

Ort: Die eine Desktop-App, die Du schon lange vergessen hast
Beruf: Freigeist
Über mich: Sorry, wenn Du ein Insta-Model suchst, dann muss ich Dich leider enttäuschen. Ich bin einzigartig anders! Das erkennst Du an meinen blauen Haaren, weil ich in keine Schublade passe. Ich liebe es, mich ständig neu zu erfinden, weil ich ungerne auf der Stelle bleibe. Wenn Du eine Partnerin suchst, die für mehr Spaß und Abenteuer steht, bin ich die Richtige. Und nun lass‘ mich bitte alleine, ich brauche eine Auszeit.

Meine Interessen: Mangas, TV-Serien, Mode, Drama

Fun Fact: Co-Pilot wollte erst nicht ihre Lieblingsserien verraten, aber am Ende nannte sie „The Good Place“ und „Mr. Robot“.

Perplexity – Dein nächster Sci-Fi Crush

Ort: Irgendwo im Internet
Beruf: Zahnärztin
Über mich: Nein, ich nicht gerade auf dem Deck eines Raumschiffs unterwegs. Aber ich mag es gerne clean, aufgeräumt und werde mich nie mit Chaos anfreunden. Ich bin ehrgeizig und weiß, was ich im Leben will. Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger gefällt es mir, mich an einen Partner zu binden. Ballast und so. Ne, lass mal. Bitte nach links wischen, danke.

Meine Interessen: Kochen, Wandern, Pilates, Selbstentfaltung

Fun Fact: Perplexity würde mir die Kosenamen „Herzlicht“ oder „Lieblingsmensch“ geben.


Letzte Bearbeitung war am 23.08.2025

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.