Autor: Melanie Messinger

Beitragsbild: Minimalismus im Alltag

Minimalismus im Alltag

Welche Trends kann eine Gesellschaft hervorbringen, in der alles zu jeder Zeit und im Überfluss zu haben ist? Der bewusste Verzicht. Der Trend zum Minimalismus setzt sich fort und erobert die Herzen aller Konsumgeplagten. Hier einige kurze Bespiele, warum man gewinnen kann, in dem man sich von gewissen Dingen trennt.

Beitragsbild: Geschenke tun weh

Geschenke tun weh

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die gesellschaftliche Verpflichtung, deinen Lieben etwas Gutes zu tun. Doch auch mit bester Absicht führt dies, öfters als man denkt, zur Verletzung der beschenkten Person. Hier nun die Essenz aus meinen Erfahrungen, in dem ich sowohl Opfer als auch Täter bin.

Beitragsbild: Stimmen in meinem Kopf

Ich habe Stimmen in meinem Kopf

Ich habe Stimmen in meinem Kopf. Die meisten sind nicht sonderlich nett, sondern gleichen einem Echo von Bekannten, Mitschülern, Vereinsmitgliedern, Arbeitskollegen und Verwandten. Sie alle sorgen sich und sind sich sicher, dass man ohne ihre Hinweise scheitern wird. Grund genug für sie, die schonungslose Prognose deiner jüngsten Entscheidungen zur Diskussion zu stellen. Die Zukunft ist düster und die Stimmen sind fassungslos, wie man sich sehenden Auges sein eigenes Grab schaufelt.

Beitragsbild: Chefs, die keiner leiden kann

Chefs, die keiner leiden kann

Führungsstile gibt es wohl so viele, wie es Chefs auf dieser Welt gibt. Jeder hat einen anderen Ansatz, der mehr oder minder zum Erfolg führt. Hier ein Sammelsurium skurriler Exemplare, die ihr Unwesen auf der Arbeitsstelle treiben.

Beitragsbild: Die Tücken der Partnerwahl

Die Tücken der Partnerwahl

Der Mensch ist manchmal ein lernresistentes Wesen – besonders wenn es um die korrekte Partnerwahl geht. Es gibt allerdings einige allgemein gültige Warnsignale, die man erkennen kann, um schreiend das Weite zu suchen, bevor sich ein Ring am Finger und drei Bälger am Rockzipfel befinden.

Beitragsbild: Über gemobbte Vegetarier

Über gemobbte Vegetarier

Auf die Frage, warum ich kein Fleisch auf dem Teller habe, antworte ich wahrheitsgemäß, dass ich seit ca. zwei Jahren auf Fleisch verzichte. »Woran erkennt man einen Vegetarier? Er erzählt es einem!« Wer es nicht hören möchte, kann auch einfach nicht danach fragen, denke ich. Aber das scheint für die omnivore Mehrheit keine Alternative zu sein. »Dich kann man ja auch nicht mehr zum Grillen einladen!« Das klingt fast so, als würde man nicht mit jemanden in die Kneipe gehen, der keinen Alkohol trinkt.

Beitragsbild: How to survive »Büro«

Wie man den Büroalltag überlebt

Mit diesen Informationen bist Du gewappnet für das Abenteuer Großraumbüro! Ach ja: und arbeiten solltest Du nebenher ebenfalls. Inwiefern dies produktiv unter den oben genannten Punkten möglich ist, sei dahin gestellt. Wichtig ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und zu versuchen den Rest auszublenden. Wem dies gelingt, der hat schon fast gewonnen. Mit den Jahren entwickelt man hierbei eine Geisteskontrolle, die jeden asketischen Mönch in Nepal vor Neid erblassen lässt. Sollte Dir das nicht gelingen, befreie Dich einfach von dem Druck leistungsfähig sein zu wollen und genieße die Show.

Männersäche - Wenn Frauen einkaufen

Männersache – Wenn Frauen einkaufen

Selbst wenn ein Mann offenkundig einen geistigen Horizont mit dem Radius 0 aufweist, wird ihm in einem Autohaus immer noch mehr Respekt entgegen gebracht, als wenn man als Frau Interesse an einem neuen Wagen zeigt. Plötzlich befindet sich der Mann in seiner natürlichen Umgebung und die Frau stellt eine Art Fremdkörper dar, der zwar nicht abgestoßen, aber maximal auch nur geduldet wird. Hat man eine männliche Begleitung dabei, als moralische Stütze, findet das Verkaufsgespräch mit diesem statt. Auch wenn man vorher erwähnt hat, dass der Neuerwerb von der Dame getätigt wird. Weist man den Verkäufer dann charmant darauf hin, in dem man zum Beispiel wild winkend mit beiden Armen vor ihm herumfuchtelt, lächelt dieser nur verständnisvoll und wechselt mit seinem Ziel der Aufmerksamkeit sofort das Thema.

Beitragsbild: Gute Gründe für Emanzipation

Gute Gründe für Emanzipation

Über Ästhetik läßt sich streiten und auch ich befreie regelmäßig meinen Körper von ungeliebten Haaren. Was man aber mittlerweile beobachten kann, sind entrüstete Blicke auf Bein und Achselhaare, wenn Frau sich dagegen entscheidet. Ich finde, wenn eine Frau ihre Achselhaare pink färben und Perlen darin flechte möchte, ist das ihr gutes Recht. Ich fände so etwas erfrischend anders im uniformen Modediktat. Wer weiß, vielleicht lachen wir in 20 Jahren über die Glattrasur unserer Waden, wie heute über die schmalgezupften Augenbrauen der 90er.

Nordic Walking Selbstversuch

Nordic Walking – ein Selbstversuch

Wenn Nordic Walking schlank macht, warum sind dann alle die es tun so dick? Das fragte ich mich oft und belächelte die Hausfrauen, die fesch in Tchibo-Sportswear durch die Landschaft stöckelten, um sich danach kollektiv der Belohnungstorte hinzugeben. Man hatte ja immerhin Sport gemacht.