Alle Artikel in: Senf

Senf

Substantiv [der]

  1. eine breiige Masse aus gemahlenen Senfkörnern, Essig und Gewürzen.
    »Ich hätte gerne ein Paar Würstchen mit Senf.«
  2. eine Gewürzpflanze, aus der Senf hergestellt wird.
  3. sich (meist unerwünscht) in ein Gespräch einmischen und seinen Teil dazu beitragen

Alles, was die Welt bewegt. Frei nach dem Motto »Das Thema ist ausreichend diskutiert, da muss ich jetzt nicht auch noch meinen Senf dazugeben.« Oder etwa doch? Aktuelle Themen der Woche, mundgerecht und manchmal unappetitlich zubereitet.

Möglichen Themen in dieser Rubrik

Politik, Wirtschaft und der Rest von dem einen Prozent
Skandale, Aufreger und Verschwörungstheorien, denen sich sonst nur Forenquälgeister und Trolle widmen
Deine Mutter

Miniflusspferd

Das Casting der gut frisierten Vierbeiner

Märchenstunde: Es war einmal ein Land in Form eines Rührlöffels. In diesem Land in Form eines Rührlöffels befand sich eine wohlhabende Stadt namens Günther. Und in dieser Stadt namens Günther, die nach dem Gründer Günther benannt war, stand eine leere Fabrikhalle mit einem kaputten Fenster. Durch dieses kaputte Fenster versuchte ein Zwergflusspferd auf dem Rücken eines Alpakas einen Blick ins Innere zu erhaschen.

Dinslaken Bahnhof

Dinslaken, mon amour!

Dinslaken – geliebte Heimat! Abgesehen von Salafisten und dem Wendler gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten in der “Perle des Niederrheins”. Idealerweise bietet sich da ein eigens erstellter Bilderblog an, den ich mit allerhand Bildmaterial füllte. Betrachtet das als den kurzweiligsten Dia-Vortrag aller Zeiten.

Flucht nach vorn | Miesepeters

Flucht nach vorn

Vor ein paar Tagen erhielt ich eine Postkarte. Es war kein Absender vermerkt und als Motiv war der Stadtpark von Wanne-Eickel zu sehen. Der Text auf der Rückseite war eindeutig. Jemand hatte „Flüchte, ehe es zu spät ist!“ in hastigen Buchstaben drauf geschmiert. Meine Adresse hingegen fein säuberlich daneben.

Cuki sieht schwarz

Cuki sieht schwarz

Ich bemerkte, dass etwas mit Cuki nicht stimmen konnte. Er hat seine nigelnagelneue Hirsestange immer noch nicht angerührt. Außerdem lagen ungewöhnlich viele Federn zwischen all den Kotkrümeln verstreut auf dem Käfigboden. Da stimmte etwas ganz gewaltig nicht. Cuki ist übrigens mein Wellensittich und ich glaube, er hat Depressionen.

Dschungelcamp, typisch deutsch

Dschungelcamp, typisch deutsch

Jahr für Jahr bietet das Dschungelcamp optimale Fernsehunterhaltung für Dich, mich und für die anderen sowieso. Warum das Erfolgsrezept immer wieder gelingt. „Top, die Wette gilt!“ schallte es für mehr als drei Dekaden durch deutsche Wohnzimmer. Mama, Papa, Oma, Opa, Leon-Alexander und Jacqueline vereint und gespannt vor dem eckigen Kasten, als es noch keine YouTube-Stars gab. Da war noch was los! Die Familie fieberte mit und lernte dort schon, wie man das Geschehen im TV zu bewerten hat: Top oder Flop. Sollte der Typ nicht 1000 Kühe anhand ihrer Kuhfladen auseinander halten können, ist er eindeutig ein Verlierer. Schafft es jedoch das kleine Mädchen, 40 Lindenstraßen-Folgen anhand der ersten zwei Sekunden zuzuordnen, ist sie eine Heldin. So funktioniert die Welt, so bleibt es schön übersichtlich. Es entstanden unzählige Fernsehformate, in denen wir unser gelerntes Schubladensystem anwenden konnten: Talkshow-Lawinen, die uns den live übertragenen Vaterschaftstest bescherten bis hin den berüchtigten Gerichtsshows mit Pseudo-Justizalltag. Verlierer konnten innerhalb von Sekunden von den Gewinnern unterschieden werden. Einfacher wurde es nur noch in Gewinnshows, bei denen sogar akustisch nachgeholfen wurde. …

Hoeneß wird Chef der FIFA-Ethikkommission

Hoeneß wird Chef der FIFA-Ethikkommission

Ulrich Hoeneß’ Verstrickungen in einen kaum nennenswerten Fall von Steuerhinterziehung sprechen von einem ausgeprägten Sinn für Internationalität und Weltoffenheit. Bestechung ist nicht seins. Eine Glosse von Claus Seifert.

Ruhe bitte! Wir denken an Jesus

Ruhe bitte! Wir denken an Jesus

Das Kölner Verwaltungsgericht hat entschieden: Wenn man im säkularen Deutschland am Karfreitag des Kreuzestodes Jesu Christi gedenkt, sollen Muslime ihre Beschneidungen entweder zu Hause feiern oder gar nicht. Eine Glosse von Regine Panknin.

Empörung über Verstaatlichung der Deutschen Bahn | Miesepeters

Empörung über geplante Verstaatlichung der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn AG soll Berichten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zufolge in Kürze wieder verstaatlicht werden. Aufgebrachte Bahnreisende demonstrieren gegen die Rückkehr zur alten Ordnung. Könnte der Bahn-Service denn wirklich noch besser werden? Zahlreiche Kunden bezweifeln das. Eine Glosse von Susanne Dietrich.

Je suis Angie | Miesepeters

Je suis Angie

Ein offener Brief von Kanzlerin Angela Merkel an die Redaktion von CHARLIE HEBDO. Eine Glosse von Claus Seifert. Chers amis de la rédaction, Je suis Angie. Oh la la, mes amis, da ist mir doch wieder dieser Fauxpas unterlaufen. Ich meine natürlich: Je suis Charlie, wie Hollande und sie, die grande französische Nation. Meine tiefe Verbundenheit hat sich ja bereits in dem Bruderkuss mit Francois geäußert, als wir gemeinsam in der ersten Reihe gegen Hass und Gewalt standen. Links – rechts – links. Pardon: Gauche – droite – gauche. Eigentlich lieber droite. Den Geist meiner Verbundenheit mit den Opfern, den Familien der Opfer, dem französischen Volk und ganz Europa bringe ich zum Ausdruck mit einer herzlichen Einladung. Gemeint ist die Einladung an die Redaktion von Charlie Hebdo, die Opfer eines zynischen und feigen Attentats wurde, das durch nichts zu rechtfertigen ist. Umbenennung CDU – CDO Aus meinen frühen politischen Jahren in der DDR, auf Französisch täterä, bin ich vertraut mit, ja zugeneigt den Redakteuren und Zeichnern des Eulenspiegel, denen mein großer Respekt gilt. Sie kennen …

Was Satire alles darf

Was Satire alles darf

Der oft zitierte Kurt Tucholsky wäre am heutigen Tage 125 Jahre alt geworden. Sein Anspruch, dass “Satire alles darf”, steht im Widerspruch zu den jüngsten Ereignissen, die uns derzeit beschäftigen. Dürfen Humoristen wirklich alles? Gibt es Grenzen und wenn ja – wo befinden sie sich? Wirft man einen Blick auf die deutsche Humorlandschaft, wird einem schnell übel. Denn was hier als Humor oder gar Satire verkauft wird, ist eine reine Mogelpackung. Statt Humor und Satire werden nur Stereotypen weichgekocht und letztendlich Vorurteile geschürt.