Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kommunikation

Beitragsbild: Die schlimmsten Wörter für Sex

Die schlimmsten Wörter für Sex Ruiniere dein Sexleben mit dem falschen Wort zur falschen Zeit

Im Rahmen dieses Blogs liegt mir die Aufklärung enorm am Herzen. Aufklärung darüber, wie man Alltagssituationen verschlimmert und man jeden Silberstreif am Horizont als Hirngespinst abtut. Für die Destabilisierung der eigenen Zufriedenheit ist der zwischenmenschliche Bereich ideal geeignet. Kaum ein Thema bietet eine derartige Themenvielfalt, wie man sich selbst nachhaltig das Leben zur Hölle macht. Da ich unmöglich bei Adam und Eva anfangen kann und möchte, belasse ich es beim Übeltäter Nummero Uno, der Sexualität.

Beitragsbild: Woran Typen denken, wenn sie mit Frauen reden

Woran Typen denken, wenn sie mit Frauen reden

Auf den Punkt gebracht: Ja, Männer denken nur an Sex. Sorry, liebe Frauen. Leider kann ich an dieser Stelle nichts Gehaltvolleres verkünden. Wäre natürlich wunderschön, wenn ich nun behaupten könnte, dass Männer bei einer ersten Begegnung mit einer Frau andere Dinge im Kopf hätten. Jedoch sind die Frauen laut einer französischen Beobachtung kein Stück besser; auch sie sagen beim ersten Flirt »Hi!« und schätzen zeitgleich seine Bettqualitäten ein. Nun soll es aber nicht unbedingt nur der erste verbalen Austausch besschrieben werden, sondern auch die möglicherweise wiederkehrende Unterhaltung zwischen Mann und Frau. Denken Typen tatsächlich dabei nur an das Eine oder etwa auch das Andere?

Beitragsbild: Unpopuläre Meinungen, mit denen du alle vergraulst

Unpopuläre Meinungen, mit denen du alle vergraulst

Meinungen sind überbewertet. Sie werden in der Regel dazu genutzt, um sich selbst zu beschreiben, fernab aller Realität. Umso lässiger wäre es, wenn man sich dazu zwingt, unpopuläre Meinungen in den nächsten Plausch zu verkünden. Man kann sich so quasi neu erfinden und dabei zusehen, wie der verstörende Einwurf die Zuhörer anschaulich verwirrt. Wozu all dieser alltägliche Bullshit, wenn man endlich einmal ein interessantes und bewegendes Gespräch führen kann?
Höchstwahrscheinlich möchte man eh den meisten Unterhaltungen aus dem Weg gehen. Sie bringen einen einfach nicht weiter und füllen den Denkapparat nur mit lauter Überflüssigem, das man nur schwerlich wieder los wird. Aus diesem Grund ist es umso empfehlenswerter, wenn man sich die eine oder andere Meinungen zulegt, mit dessen Hilfe man allzu aufdringliche Quälgeister mit ihren unerschöpflichen Kommunikationsdrang in die Wüste jagen kann. Die folgenden Denkansätze sollen die ersten möglichen Inspirationen darstellen.

Beitragsbild: Warum ich Smalltalk hasse

Warum ich Smalltalk hasse

Wir alle kennen diesen unmögliche Moment. Man steckt mit einer Person in einer Situation, aus der man nicht ohne weiteres flüchten kann und wird zum Gespräch genötigt, dem sogenannten Smalltalk. Dabei ist es völlig irrelevant, ob man nervös mit dem Augenlid zuckt oder krampfhaft auf das Smartphone-Display starrt. Ein Entkommen scheint schier unmöglich. Wie geht es Dir? Was macht der Job? Die Liebe? Ist das nicht ein Sauwetter? Bald ist Weihnachten. Außerdem habe ich seit drei Tagen Durchfall. Lauter Dinge, die man nie erfahren oder besprechen wollte, nur um eine spontan aufkommende Langeweile zu überbrücken. Furchtbar! Reine Zeitverschwendung und mit der unangenehmen Nebenwirkung, dass man das Gesagte unter Umständen nicht so schnell vergisst. Schnell findet man sich in einer Situation wieder, in der das Gehörte verarbeitet werden muss. So kam es nicht selten vor, dass ich mich sagen hörte: »Hast Du gehört? Dings hat schon wieder Durchfall«.

Dirty Talk - Geile Rhetorik

Dirty Talk – Wie man sexy beleidigt

Die größten Feinde jeder Libido sind Hemmungen und Ängste. Gerade beim Thema Dirty Talk sind die Sorgen besonders groß, sich bis auf die Knochen zu blamieren. Zugeben – Dirty Talking ist insbesondere für Außenstehende von großem Unterhaltungswert. Vielleicht bremst viele dieser Gedanke ab; nach dem Motto: »Was ist, wenn das jemand mitbekommt? Was sollen nur die Nachbarn denken?«

Wie man Frauen richtig anschreibt

»Hey Du« – Wie man Frauen richtig anschreibt

Es gibt sage und schreibe zehn unterschiedliche Arten und Weisen, wie ein typischer Kerl Frauen anschreibt. Eventuell sind das sogar mehr, als Männern in dieser Hinsicht zugetraut wird. Egal, ob bei Facebook, Whatsapp, Tinder oder sonstigen Plattformen – meist geht es nicht über drei bis vier Wörter hinaus. Jedoch gibt es weitaus mehr Möglichkeiten als das abgenutzte »Hey Du«, welches neben »Wie gehts?« meist den Startschuss für einen vermeintlich kreativen Fragenkatalog markiert.

Die dämlichste Frage aller Zeiten: Wie geht es Dir?

»Muss ich auf ‚Wie geht es Dir?‘ antworten?«

Der Mensch neigt zum ewigen Vergleich – anders ist sein Wertesystem zum Scheitern verurteilt. Neid, Missgunst und Eifersucht sind die Antriebe hinter dieser harmlos scheinenden Frage »Wie geht es Dir?«. Die Frage ist das reinste trojanische Pferd; sie dient zum reinen Abgleich von Gegebenheiten und Statussymbolen, im Grunde könnte der Fragende auch direkt die Karten auf den Tisch legen, wie es schon in früheren Werbespots zu sehen war.

Wörter, die nicht in Deinen Wortschatz gehören.

Yolo! Wörter, die Du vermeiden solltest

Die alte Faustregel “Denken, dann sprechen” gilt noch immer. Dummerweise wurde die Methode nie auf das Smartphone- und Internetzeitalter übertragen. Leicht abgewandelt würde es lauten: “Denken, dann schreiben”. In Zeiten von Hashtags und Textlängen von maximal 160 Zeichen erscheint eine saubere Ausdrucksweise umso wichtiger. Doch nicht nur schriftlich sollte der eine oder andere Fauxpas wie “Selfie” vermieden werden; auch im Alltag bewirkt das Vermeiden von unschönen Wörtern die Aufwertung des Sprechers. Zuhörer rechnen einer Person, die auf die unten aufgelisteten Wörter verzichtet, umgehend mehr Intellekt, Potenz und Reichtum zu.

Gib mir Tiernamen | Miesepeters

Gib mir Kosenamen

In Freundschaften hält sich hartnäckig das Gerücht, dass jeweils einer “Pferd” und “Esel” ist. In einer Partnerschaft will aber niemand davon was hören. Beide reden sich ein, Pferde zu sein und machen sich dabei zum Affen Esel.

CSU führt Gebärdensprache ein | Miesepeters

CSU führt verpflichtende Gebärdensprache ein

Da möchte man einen Vogel zeigen. Nachdem die CSU Ausländer motivieren möchte, selbst im Familienkreis ausschließlich deutsch zu sprechen, kommt nun der nächste Hammer. Ab sofort spricht man in Bayern nur noch Gebärdensprache. Der aktuelle Leitantrags-Entwurf der CSU hat es in sich. Eigentlich wollte die Regierung mittels eigens eingestellter Sprachkontrolleure in Deutschland lebende Ausländer daheim besuchen, um zu lauschen. Doch aufgrund des Shitstorms, den diese Aktion ausgelöst hat, kündigte  Seehofer noch drastischere Mittel an. Ab sofort wird in Bayern ausschließlich per Zeichensprache kommuniziert. Mittelfinger für die Regierung Egal ob daheim im Kreise der Familie, bei Behördengängen oder in der Pommesbude. Unterhaltungen werden nun per Handzeichen geführt. Als Vorbild dafür dient – wie könnte es anders sein – das Oktoberfest. Auf den Wiesn sind wortarme Dialoge verbreitet; das fängt schon beim Bestellen oder bei der Platzsuche an. Da das Oktoberfest sich internationaler Beliebtheit erfreut, verspricht sich die CSU durchschlagenden Erfolg. »Wer dauerhaft hier leben will, soll dazu angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie eine Sprache zu verwenden, die multilingual ist. Und dafür wäre …