Alle Artikel in: Freizeit

Frei-zeit

Substantiv [die]

die Zeit, die einem außerhalb der Arbeitszeit zur freien Gestaltung verbleibt.
„In seiner Freizeit treibt er Sport.“


Die Freizeit beschreibt all die furchtbaren Dinge, die einem nach der Arbeit widerfahren können. Die Möglichkeiten scheinen hier unbegrenzt, da die Freizeitgestaltung – und somit das Unglück – für jedermann frei wählbar scheint. Selbst in den eigenen vier Wänden ist man nicht sicher.

Beispiele für Themen in dieser Rubrik:

Lebensmüde Hobbies, die nicht euch sondern auch eure Umwelt nachhaltig deprimieren
Kulturelle Ernüchterungen, von denen man sich vorher mehr versprach
Feier- und Gedenktage, die man besser schon im Kalender ignoriert hätte
Wein, Weib und Gesang – oder eher Fressen, Saufen und YouTube
Filme, Bücher, Musiken, die Dich zum Schlechten veränderten

Beitragsbild: 08. September Tollwut-Maria

08. September: Tollwut-Maria

Über Maria, die Mutter Gottes, weiß man allerhand. Sie hat ein uneheliches Kind gezeugt, ist trotz des Risikos einer Fehlgeburt hochschwanger auf einem Esel herumgeritten und an ihrem Geburtstag findet der Welt-Tollwuttag statt. Sehr toll.

Beitragsbild: Weitere kontroverse Meinungen, die alle abfucken

Weitere kontroverse Meinungen, die alle abfucken Damit die nächste Konversation nicht langweilt, sondern es sich nur um Dich dreht

Die Kunst der kleinen und zeitfüllenden Gesprächsführung zum Zwecke der Sozialisation (»Smalltalk«) ist kompliziert. Dialogsichere Dauertalker sind dem Banalitäten-Ping-Pong überdrüssig, sodass sie während der Phrasendrescherei nur auf den passenden Moment warten, Alkohol nachzuschenken. Unerfahrene Gesprächsopfer agieren derweil unsicher und hoffen auf ein Stichwort, zu dem es etwas zu berichten gäbe. Alles nicht so einfach. Warum nicht aufregende und gleichzeitig interessante Themen, Standpunkte und Prognosen zurecht legen?

Beitragsbild: Was du mit leeren Weinflaschen anfangen kannst

Was du mit leeren Weinflaschen anfangen kannst Ob als Deko oder Kunstobjekt - Basteln statt Altglascontainer

Es ist Sommer und in dir breitet sich eine innere Leere aus. Diese möchtest du selbstredend mit literweise Weißwein füllen, weil … es ist wie gesagt Sommer. Blöd nur, dass die Bude bereits nach wenigen Tagen extrem mit leeren Weinflaschen zugestellt ist. Der Zustand breitet sich häufig bis auf den letzten Meter in der Bleibe aus; am Ende bleibt nur noch die Flucht bzw. sich selbst anderswo einzuladen, um dort – yolo – weiterführend das Leben schön zu trinken.

Beitragsbild: Noch mehr Wahrheiten über das Leben

Noch mehr Wahrheiten über das Leben Demotivierende Fakten, über die Dich niemand informierte - zu Recht

Es ist bereits eine Weile her, als ich an dieser Stelle einige Klugscheißereien unter das Volk streuen konnte. Das Echo war damals überwältigend. Von Lob (»Beste Zeitverschwendung meines Lebens!«) bis zur vernichtenden Kritik (»Gar nicht mal so gut!«) war alles dabei. Keine Frage, eine Fortsetzung musste her. Aus diesem Grund bereiste ich die Metropolen dieser Erde, um neue Weisheiten und Wahrheiten zu sammeln. In Castrop-Rauxel und Wanne-Eickel, nur zwei Beispiele meiner Erkenntnisreise, wurden mir wertvolle Lebenstipps nahe gelegt. Dank dieser famosen Erkenntnisse ist es mir möglich, die bisherige Liste um 24 weitere Ratschläge des Herzens zu erweitern.

Beitragsbild: TV-Serien Statt Meth, Drachen und Zombies

Statt Meth, Drachen und Zombies Für faule Sonntage: TV-Serien, die Du noch nicht kennst

Ich muss an dieser Stelle zugeben, dass das Thema dieses Beitrags alles andere als leicht umsetzbar war. Die großen Serienhits wie »Game of Thrones«, »Breaking Bad« und »The Walking Dead« kennt mittlerweile eh jeder auswendig. Aber womit sollen sich Pärchen an einem lazy Sonntag die Zeit vertreiben, wenn sie zu verkatert für Gespräche und Sex sind? Aus diesem Grund muss Nachschub her. Mehr Serien statt mehr Aspirin.

Beitragsbild: Wenn Du diese Dinge kennst, bist Du offiziell alt

Wenn Du diese Dinge kennst, bist Du offiziell alt

Kannst Du die Eingangsmelodie von MacGyver summen? Hast Du mal farblose Pepsi getrunken? Weißt Du, dass die Simpsons ihre Deutschlandpremiere im ZDF feierten? Dann bist Du ganz schön in die Jahre gekommen – um nicht zu sagen kurz vor der Vergreisung. Alt zu sein ist sicherlich keine Schande, doch sagen einige Produkte oder Gegebenheiten, die wir selbst heute noch beim Namen nennen können, etwas über unseren fortlaufenden Verfall aus.

Beitragsbild: Urlaub für Masochisten - Sommerlust oder Reisefrust

Urlaub für Masochisten – Sommerlust oder Reisefrust?

Die Urlaubszeit bricht an und Deutschland ist unterwegs. Denn jeder mag es im Urlaub zu sein, nur dorthin zu kommen gleicht einer Odyssee. Natürlich hat man die Wahl, welches Fortbewegungsmittel man auch immer bevorzugt. Nur leider gleicht es eher der Wahl zwischen Strick und Wasser.

Beitragsbild: Ein kurzer Dialog in der S-Bahn zur Zeit

Ein kurzer Dialog in der S-Bahn zur Zeit

Heute wurde ich Zeuge eines Generationenkonflikts. Ich wartete auf die Abfahrt der S-Bahn, in der ich schmökernd hockte, als plötzlich eine lautstarke junge Dame den Wagon enterte. Im Schlepptau ihren Opa. Sie hatte blaues Haar und er trug trotz Sommerwetter einen Regenschirm bei sich. Normalerweise würde so ein Gespann kaum meine Aufmerksamkeit auf sich lenken, aber deren Konversation war zu unterhaltsam. Außerdem finde ich es immer wieder erfrischend, wenn der Nachwuchs ältere Familienmitglieder fragt: Alter, bist du behindert?

Beitragsbild: Test Bist Du eine Persona non grata

Test: Bist Du eine Persona non grata?

Sicher, manche Leute behaupten, man sei sein größter Kritiker. Doch ist dem wirklich so? Am Ende bist du gar nicht so scheiße, wie einige böse Zungen behaupten. Stattdessen symbolisierst du ein Vorbild, eine Klasse für sich. Eine Straße wurde nach dir benannt und du bist demnächst in einer Cameo-Rolle bei den Simpsons zu sehen. Neid und Missgunst formten die etlichen Vorurteile, die hinter vorgehaltener Hand getuschelt werden. Dumm wie Brot, weint bei Bambi, kleiner Penis. Andererseits könnte auch was dran sein und du bist ein nervtötendes Scheusal, welches man aus Prinzip meiden sollte. Deine eigene Selbstbeurteilung leidet unter diesen möglichen Fehleinschätzungen, sodass du jeden Morgen dein Spiegelbild lang und ausgiebig betrachtest, um eine Antwort auf die brennende Frage zu finden. Bist Du eine Persona non grata? Mache diesen Test, um es endgültig festzustellen und auf deine Pinnwand zu posten.

Beitragsbild: Saufen mit Stil – die Weinprobe

Saufen mit Stil – die Weinprobe

Komasaufen ist nicht wirklich im Trend unter Erwachsenen. Ab einem gewissen Alter, wird es nicht mehr als Jugendsünde wahrgenommen, sondern als gescheiterte Existenz. Du bist also Ü30 und willst dir trotzdem noch regelmäßig die Kante geben, aber bitte mit Stil? Willkommen zur Weinprobe!